Barcelona Stadion Camp Nou: Wo der Rekordpokalsieger und europäische Superclub FC Barcelona zu Hause ist. Das Camp Nou in Barcelona ist ein reines Fußballstadion im Herzen der spanischen Millionenmetropole. Bis zu 1,5 Millionen Fans strömen pro Saison ins größte Fußballstadion Europas, um ihren Lieblingsclub FC Barcelona live zu sehen. Das größte Vereinsstadion der Welt lässt sich aber auch außerhalb der Spielzeiten besichtigen und ist für jeden Fußballfan ein absolutes Muss. Alles, was ihr für den Besuch des Camp Nou in Barcelona wissen müsst, findet ihr in diesem Artikel!
Camp Nou Barcelona: Tipps und Infos zum Besuch des Fussballstadions Camp Nou in Barcelona
„Més que un club“ (Mehr als ein Verein) ist das Motto des FC Barcelona. Der Fußballclub zählt Legenden wie Bernd Schuster, Diego Maradona, Ronaldo, Ronaldinho, Samuel Eto’o, Puyol, Xavi Hernández und Dani Alves zu seinen ehemaligen Spielern und hat so ziemliche alle Titel gewonnen. 30 spanische Pokalsiege, 12 spanische Superpokalsiege und 25 spanische Meistertitel sprechen für sich. Doch auch auf europäischer Ebene kann sich der Club sehen lassen: Der FC Barcelona darf sich bereits 4-facher Champions League Sieger nennen.
Den Club selbst gibt es bereits seit 1899 und seit 1929 spielt er mit einer Profifußballmannschaft der Männer in der 1. Spanischen Liga. Der FC Barcelona ist auch ein Symbol der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung, welche sich bereits zur Diktaturzeit unter Franco entwickelte. Aus der Rivalität zwischen der autonomen Region Katalonien mit seiner Hauptstadt Barcelona und dem spanischen Zentralstaat mit der Hauptstadt Madrid entwickelte sich letztendlich auch die Fußballrivalität zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid. Diese Fußballpaarung wird auch El Clásico genannt und sorgt in der ganzen Welt für Aufsehen. 2009 gewann der FC Barcelona als erste spanische Mannschaft das Triple: den spanischen Pokal, die spanische Meisterschaft und den Champions League Pokal. Heute zählen Größen wie Lionel Messi, Louis Suárez, Gerard Piqué, Ivan Rakitic und Samuel Umtiti zum Kader.
Camp Nou Barcelona: Besichtigung des Stadions in Barcelona
Camp Nou Barcelona: Die Geschichte des Stadions in Barcelona
Die 1957 eröffnete Arena ist ein reines Fußballstadion, es bietet Platz für 99.354 Zuschauer und ist somit das größte Stadion Europas. Erst seit dem Jahr 2000 wird es das Stadion Camp Nou genannt, vorher bezeichnete man es als das Estadi del Futbol Club Barcelona (Stadion des FC Barcelona). Das Stadion wurde in Folge auf die spanischen Meisterschaftstitel von 1948 und 1949 gebaut, um die Zuschauerkapazitäten von 60.000 auf 90.000 zu erweitern. Das Eröffnungsspiel des neuen Stadions in Barcelona gewann der Club mit 4:2 gegen das damalige Spitzenteam Legia Warschau.
Zur Fußballweltmeisterschaft, die 1980 in Spanien ausgetragen wurde, erweiterte man das Stadion um einen oberen Rang, es sollte Platz für 119.000 Zuschauer bieten. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen der Fifa musste es allerdings wieder zurück gebaut werden.
Bereits 2007 kündigte das Management des Clubs eine Erweiterung des Stadions in Barcelona auf 105.000 Sitzplätze und Baupläne für eine Überdachung an. Aufgrund der hohen Kosten von über 600 Mio. Euro wurde das Projekt aber erstmal lange Zeit auf Eis gelegt und soll nun doch bis Ende 2021 realisiert werden.
Im Stadion Camp Nou in Barcelona befindet sich heute auch das Museum des FC Barcelona.
Camp Nou Barcelona: Tickets, Preise, Anfahrt und Ablauf des Camp Nou Besuchs
Camp Nou Barcelona: FC Barcelona Experience, Museumstour und Ablauf der Besichtigung
Im FC Barcelona Museum gibt es allerlei zu entdecken. Die FC Barcelona Experience Tour ist als Rundgang gestaltet und umfasst die Besichtigung der Museumshallen und die Besichtigung des Stadions selbst inklusive der Spielerkabinen, der Presseräume und der Zuschauerränge.
Bereits vor Antritt der Museumstour trifft man auf Souvenir- und Ticketshops. Den Eingangsbereich teilt sich das Camp Nou in Barcelona mit den anderen Stadien der zu dem Club dazugehörigen Basketball-, Handball-, Futsal-, und Hockeymannschaften. Die Besichtigung des Camp Nou dauert in der Regel zwischen 1,5 Stunden und 2 Stunden, ist zeitlich aber nicht begrenzt. Jeder Besucher kann sich bei seinem Museums- und Stadionrundgang so viel Zeit lassen wie er gerne möchte.
Tickets können am Eingang erstanden werden. Wer sein Ticket für das Camp Nou bereits vorher gekauft hat, muss dieses nur noch scannen und kann sofort mit dem Rundgang loslegen.
Die Tour startet mit einer Bildergalerie der Spielerlegenden, besonderen Spielmomenten und Stadionszenen. Hier gibt es auch die Möglichkeit, sich selbst mit verschiedenen Stadionhintergründen fotografieren zu lassen. Die Fotos selbst sind am Ende des Rundgangs zum Kauf erhältlich.
Pokal- und Ruhmeshalle
Weiter geht es mit der Pokal- und Ruhmeshalle. Am Eingang können gegen Entgelt auch Audioguides ausgeliehen werden, um weitere Details über die Ausstellungselemente zu erfahren. Es handelt sich hier um eine beeindruckende Ausstellung verschiedenster über die Jahre gewonnener Pokale des Fußballclubs Barcelona. Besonders stolz ist der Club natürlich auf die 4 gigantisch silberglänzenden Champions League Pokale. Ein Bereich ist einzig und allein Lionel Messi und seinen Erfolgen und Auszeichnungen gewidmet. Auch, wenn die Profifußballmannschaft der Männer für das größte Aufsehen im Club sorgt, kommt die Profifußballmannschaft der Frauen trotzdem nicht zu kurz: Auch ihr ist ein Bereich in der Pokalhalle gewidmet.
Blick von den Rängen
Was nun folgt, ist für viele wahrscheinlich das Highlight der Camp Nou Besichtigung: Der Blick ins Stadion von den Rängen aus. Eine Tribüne ist für die Besucher des Museums freigegeben. Hier könnt ihr Fotos schießen, euch hinsetzen und die Ränge hoch und runter spazieren. Ein beeindruckender Blick auf das leere Stadion ist garantiert!
Presseräume
Anschließend führt der Rundgang weiter durch die Presseräume, in denen die Spieler des FC Barcelona nach Spielende empfangen werden und über einzelne Spielzüge und die Gesamtleistung befragt werden. Weiter geht die Tour durch die Spielerkabinen, ausgestattet mit Duschen und Jacuzzi, weiter durch den Flur, in dem die Spieler vor Anpfiff warten. Läuft man hier durch, fühlt man sich fast selbst ein bisschen wie ein Spieler.
Daraufhin betritt man wieder das Stadion Camp Nou, dieses Mal auf Rasenebene und hat die Möglichkeit, sich auf die Trainer- und Spielerbänke zu setzen, bevor es wieder in den Museumsbereich zurückgeht.
Panoramasitze
Abschließend geht es noch einmal hoch hinaus und ihr könnt den Blick von den Panoramasitzen aus auf das Stadion genießen. Die Tour endet mit einem tollen Film, der die Vereinsgeschichte in bewegenden Bildern zusammenfasst und der erneuten Möglichkeit, sich mit den Spielern auf Fotos ablichten zu lassen. Nicht enttäuscht sein: Die Spieler sind leider nicht wirklich da, sie werden im Nachhinein ins Foto retuschiert.
Der Ausgang führt vorbei an den Fotoverkaufsstellen und der Rundgang endet schließlich im offiziellen Souvenir- und Trikotshop des FC Barcelona. Am Ausgang befinden sich außerdem Ticketschalter, wo Tickets für die kommenden Spiele erworben werden können.
Anfahrt zum Camp Nou in Barcelona: Wie komme ich zum Camp Nou in Barcelona?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Stadion Camp Nou in Barcelona zu gelangen. Das Stadion lässt sich sowohl über die Metro, mit dem Auto oder zu Fuß erreichen.
- Mit dem Auto erreicht man das Stadion Camp Nou über den Eingang 14 in der Carrer Arístides Maillol. Dort befinden sich kostenlose Parkplätze. An Spieltagen sind die Parkplätze allerdings nur bis 4 Stunden vor Spielanpfiff kostenfrei.
- Zu Fuß ist das Stadion über die Eingänge 9 (Av. de Joan XXIII), 15 (Av. Arístides Maillol), 15A (Av. Les Corts) und 18 (Av. Les Corts) erreichbar.
- Auch die Metro führt zum Stadion Camp Nou in Barcelona: Mit der Linie 3 kommend, sollte man an der Station Palau Reial oder Les Corts aussteigen. Auch die Linie 5 führt am Stadion vorbei, die Metrostationen lauten Collblanc und Badal.
An Spieltagen herrscht ein großes Gedränge, deswegen sollte mit einer längeren Anfahrt- und Abreisezeit gerechnet werden.
Camp Nou Barcelona: Tickets und Preise für die Besichtigung des Stadions in Barcelona
Es gibt verschiedene Tickets für die Besichtigung des Camp Nou in Barcelona und des Barça Museums. Tickets sind über meine Internetseite im Voraus (siehe Angebote oben im Text) oder vor Ort erhältlich.
- Die Tickets für die Camp Nou Tour beinhalten die Besichtigung des FC Barcelona Museums und den Rundgang durch das Stadion. Die Tickets für die Camp Nou Tour Plus enthalten zusätzlich noch einen Multimedia Audioguide und ein virtuelles Barça Erlebnis mit einer VR-Brille.
- Die flexiblen Tickets bieten ebenfalls den Rundgang durch das Museum und das Stadion in Barcelona, müssen aber nicht, wie die anderen Tickets für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit gebucht werden. Mit den flexiblen Tickets könnt ihr den Besichtigungstag selbst bestimmen und am Nachmittag zur gewünschten Zeit erscheinen.
- Die Players Experience Tickets beinhalten einen Live Guide, der euch durch das Museum und das Stadion führt, die Besichtigung der Umkleidekabinen, des Spielfeldes und der Presseräume (ihr dürft euch sogar auf die Plätze der Journalisten setzen!), ein virtuelles Barça Erlebnis mit einer VR-Brille und einen Multimedia Audioguide. Zusätzlich bekommt ihr personalisierte Fotos von eurer Besichtigung und ein offizielles FC Barcelona Geschenk.
Camp Nou Barcelona: Wie sehen die Öffnungszeiten des Camp Nou in Barcelona aus?
Das Museum und das Camp Nou Stadion sind das ganze Jahr über geöffnet, mit Ausnahme des 1. Januars und des 25. Dezembers. An Spieltagen kommt es zu Beeinträchtigungen des Museumsrundgangs. An Liga- und Pokalspieltagen ist die Besichtigung des Stadions nicht möglich. Das Museum bleibt aber geöffnet. Die Panoramaaussicht über das Stadion ist bis 3 Stunden vor Spielanpfiff möglich.
An Champions League Spieltagen und am Vortag eines Champions League Spiels ist die Besichtigung des Stadions Camp Nou nicht gestattet. Das Museum hingegen bleibt geöffnet. Die Panoramaaussicht über das Stadion könnt ihr bis zu 4 Stunden vor Spielanpfiff genießen.
Camp Nou Barcelona: Camp Nou und Barrierefreiheit
Im Stadion Camp Nou in Barcelona befinden sich viele Treppen. Für Rollstuhlfahrer sind nur die Museumsbereiche und die Panoramaaussicht vom zweiten Rang erreichbar.