Die 10 schönsten Strände Barcelona. Hat Barcelona einen Strand? Die Antwort auf diese Frage lautet ja! Barcelona liegt am Mittelmeer, darum gibt es nicht nur einen großen Hafen in der Stadt, sondern auch echte Strände in Barcelona. Lange Sandstrände, an denen Du baden und Dich im Sommer erfrischen oder einfach abends aufs Meer gucken kannst. Auch in den anderen Jahreszeiten ist natürlich ein Spaziergang am Strand in Barcelona verlockend. Vielleicht sogar noch mehr als im Juli, denn dann werden die Stadtstrände auch schon mal sehr voll. Verständlich, bei den hochsommerlichen Temperaturen in Barcelona! Tipps und Infos zu den schönsten Stränden in Barcelona findest Du in diesem Artikel.
Die 10 schönsten Strände in Barcelona: Das sind die schönsten Strände in Barcelona!
Fast alle Strände in Barcelona sind mittlerweile mit Duschen und Toiletten ausgestattet. In den Sommermonaten gibt es hier zahlreiche Angebote für sportliche Aktivitäten. Zusätzlich machen Restaurants, Strandbars und Clubs das Strandleben im Sommer in Barcelona perfekt. Auch Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen in Barcelona nicht auf ein Bad im Meer verzichten.
An der Strandpromenade Barcelona entlang: Wusstest Du, dass sich dort, wo sich heute die Strände Barcelonas wie die Perlen einer Kette aneinanderreihen, zu Zeiten der alten Römer eine kleine Insel, die Illa Maians, befand? Sie lag ungefähr dort, wo sich heute die Metrostation Barceloneta befindet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde nicht nur die Insel vom Festland verschlungen, sondern außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern entstand eine Landzunge, das heutige Viertel Barceloneta.
Für Barcelona-Besucher scheint es so, als hätte Barcelona einen einzigen langen Sandstrand. Tatsächlich jedoch ist er in mehrere Abschnitte unterteilt, die alle einen anderen Namen tragen. Von daher spricht man von Stränden in Barcelona.
Gibt es am Strand in Barcelona Liegen und Sonnenschirme zum Ausleihen? Wie ist der Liege Preis? An manchen Strandabschnitten in Barcelona ist es möglich, Sonnenliegen und Sonnenschirme zu mieten, allerdings ist das Angebot sehr klein und keinesfalls beispielsweise mit italienischen Badeorten zu vergleichen. Der Zugang zum Strand in Barcelona ist kostenlos.
Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 1: Strand Sant Sebastià in Barcelona
Der westlichste Strand der Barceloneta liegt ungefähr dort, wo das Hotel W wie ein großes Segel in den Himmel ragt. Sant Sebastià ist einer der längsten Badestrände Barcelonas. Hier findest Du jede Menge Sportclubs und Angebote für diverse Wasseraktivitäten. Auch der Trasbordador Aeri, die Seilbahn, die den Hafen mit dem Montjuïc verbindet, endet hier an der Torre Sant Sebastià.
Die Platja Sant Sebastià gehört noch zum Stadtviertel Barceloneta und reicht vom Hotel W an der Spitze der Landzunge bis an den Strand Sant Miquel.
Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 2: Strand Sant Miquel in Barcelona
Die Platja Sant Miquel erkennst Du schon von Weitem am „L’estel ferit“. Der „der verletzte Stern“ ist das Werk der deutschen Künstlerin Rebecca Horn. Die sehr wackelig wirkenden und scheinbar willkürlich zu einem schiefen Turm gestapelten Metallkästen erinnern an die alten Bretterbuden und kleinen Strandbars, die hier früher einmal standen.
Die gesamte Küstenlinie der Stadt galt jahrhundertelang als eine eher schmuddelige Ecke Barcelonas, in der die ärmeren Bewohner, oft zugezogene Arbeitssuchende aus dem Süden, Unterschlupf fanden. Rechtzeitig vor Beginn der Olympischen Spiele 1992 wurden viele dieser alten Stadtviertel Barcelonas saniert, restauriert und herausgeputzt, um schicke Badestrände einzurichten. Die Platja Sant Miquel reicht von der Platja Sant Sebastià bis zur Platja Barceloneta.
Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 3: Barceloneta Strand in Barcelona
Der Barceloneta Strand ist nach dem Stadtviertel benannt, das erst im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Hier sollten eigentlich die aus dem Ribera Viertel vertriebenen Einwohner Barcelonas wieder angesiedelt werden, die nach der verlorenen Schlacht im Jahre 1714 Platz für den Bau der Zitadelle machen mussten. Damals hatten die spanischen Herrscher weite Teile der Altstadt einfach abreißen lassen, um eine mächtige Festung zu bauen. Heute befindet sich dort der Parc de la Ciutadella. Doch die neuen Häuser an der Barceloneta kamen für viele der vertriebenen Bewohner zu spät, nämlich fast einhundert Jahre nach dem Abriß ihrer Häuser.
Heute ist der Barceloneta Strand auch wegen seiner günstigen Lage einer der beliebtesten Badestrände Barcelonas. Außer den verschiedenen sportlichen Aktivitäten gibt es hier auch Hilfsangebote für Menschen mit Behinderungen. Mit der Cadira ambfíbia sollen auch Rollstuhlfahrer den Strand nutzen und hier baden können.
Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 4: Somorrostro Strand in Barcelona
Die Platja de Somorrostro erstreckt sich von der Platja Barceloneta bis zum Port Olímpic. Wo heute eine schicke Uferpromenade zum Fisch von Frank Gehry führt, dem golden glitzernden „Peix“, standen bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts noch die Baracken der Fischer, der Zuwanderer und der ärmeren Leute.
In diesen einfachen Verhältnissen wurde ein echter Superstar geboren. Die in den fünfziger Jahren weltberühmte Flamencotänzerin Carmen Amaya, die von Präsident Roosevelt und Churchill eingeladen und von Orson Wells gelobt wurde, wuchs im Somorrostro auf. Heute kannst Du hier nicht nur sonnenbaden, sondern mit Blick aufs Meer die Muskeln spielen lassen.
Barcelona Strand Tipp Nr. 5: Strand Nova Icària in Barcelona
Der Strand Nova Icaria, der sich vom Port Olímpic bis zur Platja Bogatell erstreckt, ist nach dem Barri d’Icària benannt. Trotz des schönen Namens, den der Stadtplaner Ildefons Cerdà dem Viertel gegeben hatte, siedelten sich hier vor allem Industriebetriebe an. Dazwischen lebten die ärmsten Einwohner Barcelonas in provisorischen Baracken, bis in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts, kurz vor den Olympischen Spielen 1992, das gesamte Viertel von Grund auf saniert wurde. Icaria war in der Literatur des neunzehnten Jahrhunderts der Name einer utopischen Insel, in der die Menschen mit gleichen Rechten in Wohlstand und Frieden leben sollten. In Barcelona fand diese Utopie viele Anhänger darunter auch Narcis Monturiol, der U-Boot-Erbauer und Ildefons Cerdà, von dem der Entwurf der Stadterweiterungspläne, der Eixample stammt.
Menschen mit Behinderungen können auch hier mit der Cadira ambfíbia und anderen Hilfestellungen den Strand nutzen und im Meer baden. Auf Anfrage werden sie von auch ins Wasser begleitet.
Barcelona Strand Tipp Nr. 6: Strand Bogatell in Barcelona
Die Platja Bogatell heißt nach einem kleinen Flüsschen, das hier früher einmal entlang führte und ins Meer floss. Hier lebten vorwiegend Fischer, die sich an den Gestank der nahe gelegenen Kläranlage gewöhnt hatten. Wie die benachbarten Stadtteile wurde auch dieses Viertel rechtzeitig vor den Olympischen Spielen gründlich saniert und die Strände wurden herausgeputzt.
Heute kannst Du hier nicht nur Baden, sondern auch Tischtennis oder Beachvolleyball spielen.
Barcelona Strand Tipp Nr. 7: Strände Mar Bella i Nova Mar Bella in Barcelona
Vermutlich weil sie am weitesten von den Metrostationen Barceloneta und Ciutadella entfernt sind, findest Du an den Stränden von Mar Bella und Nova Mar Bella kaum noch Touristen. Hier baden vor allem die Anwohner der angrenzenden Stadtviertel.
An einigen Abschnitten der Platja Mar Bella ist Nacktbaden ganz offiziell erlaubt. Im Hochsommer, wenn alle anderen Strände voll sind, liegen auch an den FKK-Stränden in Barcelona viele Leute lieber mit Badehose am Strand als ohne.
Barcelona Strand Tipp Nr. 8: Strand Llevant in Barcelona
Die Platja Llevant ist der östlichste und jüngste Abschnitt an der langen Strandpromenade Barcelonas und endet am Fòrum. Der Strand entstand erst durch den Abriss der Wellenbrecher und den Bau der Plattform, die ursprünglich einen marinen Zoo beherbergen sollte. Der Zoo wurde jedoch nie gebaut. Weil es diesen Strandabschnitt erst seit 2006 gibt und er relativ weit vom Stadtzentrum entfernt ist, ist es ein eher ruhiger Strand, ohne sportliche Aktivitäten und Strandbars.
Barcelona Strand Tipp Nr. 9: Banys del Forum und Platja del Fòrum in Barcelona
Extra für die internationale Ausstellung Forum de les cultures 2004 entstand der Parc del Fòrum mit seinen modernen Bauten und Pavillons. Die Banys del Forum, die Bäder des Forums sind eine Mischung aus Schwimmbad und Strand. Hier geht es vom Ufer direkt ins Meer, allerdings ohne Sand. Stattdessen gilt es ein paar Treppenstufen hinabzusteigen, möglichst ohne auszurutschen.
Auf der westlichen Seite des Fòrums gibt es dann auch noch einen Strandabschnitt. Der gehört zwar nicht mehr zur langen Strandpromenade, aber dafür hast Du hier sowohl die futuristischen Bauten des Forums als auch „Industrieromantik“ mit den drei alten Schornsteinen im Hintergrund. Ein absolut angesagtes Plätzchen mit Barcelona Strandbars und guter Musik.
Barcelona Strand Tipp Nr. 10: Badalona Pont del Petroli in Barcelona
In Badalona gibt es einen Strand mit einer langen Brücke, die scheinbar sinnlos weit aufs Meer hinausführt. Am Anfang der Brücke sitzt auch noch ein Affe mit einer Flasche Likör in der Hand. Völlig verrückt – könnte man denken. Doch natürlich gibt es dafür eine Erklärung.
An der langen Brücke legten früher die Erdöltanker an, die die Stadt mit Erdöl versorgten. Wie in Barcelona, befanden sich auch in Badalona viele der großen industriellen Betriebe direkt am Strand. Einer davon war der Hersteller des Anis del Mono, einer bekannten spanischen Marke für Anis-Likör. Übersetzt heißt Mono Affe und der taucht eben nicht nur im Logo der Firma auf, sondern wurde als Erinnerung an die hier seit 1870 hergestellte Spezialität, mit einem Denkmal verewigt.
Noch mehr Strände in der Umgebung von Barcelona
Wenn Du Dich an der Küste nun weiter nordöstlich begibst, kommst Du an die Strände des Maresme, die noch zur Costa Barcelona gehören und dann an die Costa Brava. In südwestlicher Richtung findest Du die langen Sandstrände von Sitges und Castelldefels.