24 Stunden Barcelona: Was man an 1 Tag in Barcelona machen kann

am 5. Februar 2020   /   0   /  

Barcelona an 1 Tag? Eigentlich braucht man natürlich viel mehr Zeit, um Barcelona kennenzulernen. Aber manchmal hat man die eben leider nicht. Zum Glück ist Barcelona relativ klein und Du kommst recht schnell überall zu Fuß hin. Manche Barcelona Sehenswürdigkeiten liegen sogar nur wenige Schritte voneinander entfernt. Wenn Du also nur einen einzigen Tag in Barcelona zur Verfügung hast, dann findest Du hier meinen Vorschlag, wie Du auch bei einem Kurzbesuch möglichst viel Barcelona Feeling mitnehmen kannst!

Barcelona an 1 Tag: Tipps & Programm für 24 Studnen in Barcelona

An 1 Tag in Barcelona hast du Zeit, etwas Sightseeing zu betreiben, durch die Stadt, vorbei an bekannten Parks, Straßen und Plätzen zu schlendern, ein bißchen Kultur auszusaugen und etwas vom Flair der Stadt zu profitieren. Wie Du den Abend ausklingen lassen kannst, verrate ich Dir auch.

Metroplan & Metrokarte Barcelona

Falls du nicht alles zu Fuß erledigen möchtest, kannst Du Dir ein Tagesticket für die Metro in Barcelona kaufen. Eine weitere Variante von A nach B zu kommen, sind Hop on Hop off Busse.

Tipp 1 für 1 Tag Barcelona: Die Kathedrale Santa Eulàlia

Die gotische Kathedrale Santa Eulàlia ist so etwas wie das Herz des mittelalterlichen Viertels von Barcelona. Wobei die Fassade der Kathedrale eigentlich gar nicht gotisch, sondern eher neogotisch ist. Sie wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Nur der hintere Teil der Kathedrale ist original mittelalterlich.

La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia in Barcelona

Die Gänse im Kreuzgang der Kathedrale erinnern noch heute an die Schutzheilige Santa Eulalia, nach der das Gotteshaus benannt wurde. Die junge Gänsehirtin war erst 13 Jahre alt, als sie den Märtyrertod starb. Wenn Du früh am morgen da bist, und sich noch keine Schlange vor der Kathedrale Santa Eulàlia in Barcelona gebildet hat, solltest Du einen Blick in den Kreuzgang werfen und mit dem Fahrstuhl aufs Dach der Kathedrale fahren. Der Ausblick lohnt sich!

Tipp 2 für 1 Tag Barcelona: Plaça del Rei

Gleich um die Ecke der Barcelona Kathedrale Santa Eulàlia findest Du die Plaça del Rei, der Platz des Königs. Dort erhebt sich der Palau Reial Major, der Königliche Palast, von dem aus im Mittelalter die Grafen von Barcelona, die ab Jaume I. gleichzeitig auch die Königskrone von Aragon trugen, über Katalonien und Aragón herrschten.

Plaça del Rei Barcelona

Im Saló del Tinell soll Kolumbus hier nach der Entdeckung Amerikas von Isabella und Fernando, den Katholischen Königen, die seine abenteuerliche Fahrt gesponsort hatten, empfangen worden sein. Sicher ist, dass sie sich hier trafen, ob es aber der bedeutende erste Empfang nach der Entdeckung war, ist nicht bewiesen. Das Museu d’Història de Barcelona, das Geschichtsmusuem der Stadt, in dem Du die Überreste des römischen Barcino bestaunen kannst, findest Du ebenfalls hier.

Tipp 3 für 1 Tag Barcelona: Plaça Reial

Die Plaça Reial ist einer der wenigen Plätze der Altstadt. Ringsum zieren hübsche Arkaden den Platz. Entstanden ist die Plaça Reial, als durch den Abriss eines Klosters an dieser Stelle ein freier Raum geschaffen wurde, sodass endlich etwas Licht und Luft in die dunklen Gassen des mittelalterlichen Barcelonas dringen konnten.

Laterne Plaça Reial

Highlight der Plaza Real, wie sie auf Spanisch genannt wird, sind zwei ungewöhnliche Laternen. Wie es in Barcelona nicht anders sein kann, handelt es sich um die Entwürfe des berühmtesten Sohnes der Stadt: Antoni Gaudí. Als junger Mann waren diese Laternen einer seiner ersten Aufträge.

Tipp 4 für 1 Tag Barcelona: La Rambla

Um einen Besuch der Rambla kommst Du in Barcelona nicht herum. Das Flair einer Flaniermeile, das diese baumbewachsene Allee, die von der Plaça Catalunya bis hinunter zum Hafen führt, einst so berühmt gemacht hat, hat sie mittlerweile verloren.

Ramblas Barcelona

Aber noch immer findest Du einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entlang der Rambla: Ganz unten am Meer angefangen mit der Kolumbussäule, vorbei an der Boqueria, dem bekanntesten Markt Barcelonas, dem Opernhaus Liceu, über Miros Kunstwerk hinweg bis kurz vor die Plaça Catalunya. Dort befindet sich ein auf den ersten Blick recht unscheinbarer Brunnen. Doch die Font de Canaletes ist der Treffpunkt der Barça Fans: Nach einem siegreichen Spiel des FC Barcelona geht hier die Post ab!

Tipp 5 für 1 Tag Barcelona: Casa Batlló oder Casa Milà

Da Du nur einen Tag Zeit hast, um ein Stück von Barcelona zu entdecken, empfehle ich dir, entweder die Casa Batlló oder die Casa Milà zu besuchen.

Foto Fassade Casa Batllo

Die Casa Batlló am Passeig de Gràcia ist eines der skurrilen Gebäude, die Antoni Gaudí vor über 100 Jahren entworfen hat und die bis heute das Stadtbild Barcelonas prägen. Gaudís Interpretation des Modernismus, der katalanischen Version des Jugendstils, ist von originellen, exotischen Elementen und Symbolen geprägt. Sowohl sein starker Glaube, als auch sein katalanisches Nationalbewußtsein spielen in allen Bauwerken des bekannten Architekten eine wichtige Rolle.

Die Fassade erinnert sowohl an graue Knochen eines Skelettes, als auch an einen bunt geschuppten Drachen. Wenn Du genau hinguckst, kannst Du sehen, wie sich auf dem Dach der Casa Batlló ein bunter Drache einrollt, denn in seinem Rücken steckt bereits das Schwert des Drachentöters Sant Jordi.

Casa Mila Barcelona Besuch

Ebenfalls am Passeig de Gràcia erhebt sich die Pedrera, der Steinbruch, wie die Casa Milà von den Einwohnern Barcelonas halb liebevoll halb spöttisch auch genannt wird.

Als die Bauarbeiter zu Beginn des 20. Jahrhunderts wie in einem Steinbruch außen an der Fassade hingen, um Gaudís kurvenreichen Entwurf in die Realität umzusetzen, machten sich viele Anwohner über den Bau und die hämmernden und klopfenden Arbeiter lustig, die wohl mehr an einen staubigen Steinbruch, als an einen prächtigen Neubau, erinnerten, den die reiche Witwe Milà in Auftrag gegeben hatte. Entsprechend ärgerlich war die wohlhabende Dame und zog sogar gegen Gaudí vor Gericht. Doch der Architekt bekam recht und Frau Milà musste in das Haus, das ihr überhaupt nicht gefiel, einziehen.

Casa Mila Ausblick

Heute gefällt die Casa Milà nicht nur den vielen Besuchern der Stadt, die sich gern auf dem Dach der Casa Milà, zwischen den bunten Schornsteinen, ablichten lassen. Auch die Einwohner Barcelonas sind längst wirklich stolz auf ihre Pedrera.

Tipp 6 für 1 Tag Barcelona: Sagrada Familia

Sühnetempel der Heiligen Familie, heißt die Sagrada Familia in Barcelona übersetzt mit offiziellem Namen. Allein dieser Name zeigt schon, wie wichtig die Religion zu Beginn des 20. Jahrhunderts war, als Gaudí viele seiner anderen Projekte fallen ließ, um sich exklusiv und ausschließlich nur noch seinem Meisterwerk zu widmen.

Sagrada Familia in Barcelona

Gaudí war nicht der erste Architekt der Sagrada Familia. Er übernahm die Verantwortung für die Bauarbeiten, die schon 1882 begonnen hatten. Den ursprünglich geplanten neogotischen Stil der Kirche verwarf er jedoch schnell.

Stattdessen schuf Gaudí einen außergewöhnlichen Tempel, der noch bevor er überhaupt fertig gebaut ist, längst schon das Wahrzeichen Barcelonas ist. Noch fehlen die wichtigsten der insgesamt 18 Türme, die hier einmal in den Himmel ragen sollen. Dennoch ist die Sagrada Familia jetzt schon ein ungewöhnliches, beeindruckendes Meisterwerk.

Innen Sagrada Familia

Wenn Du Zeit hast, lohnt ein Besuch des Innenraums der Kirche, wo sich bunte Säulen wie in einem Wald zur hohen Decke strecken. Doch auch von außen gibt es schon viel zu sehen. Die Geburtsfassade stammt von Gaudí selbst, die Passionsfassade von dem katalanischen Architekten Subirachs.

Tipp 7 für 1 Tag Barcelona: Park Güell

Eigentlich sollte der Park Güell in Barcelona gar keine Grünanlage, sondern eine kleine Stadt werden. Gaudí hatte eine Arbeitersiedlung geplant, als er die bunten Bänke, die Säulenhalle und die Treppe mit dem Mosaik-Drachen entwarf.

Doch leider fehlte irgendwann das Geld und das Projekt wurde nie fertiggestellt. Man beschloss daher, aus dem großen Grundstück auf dem Hügel über Barcelona einen Park zu machen, sehr zur Freude der Anwohner.

Park Güell Barcelona

Seit einigen Jahren wird für den Besuch des kleinen bebauten Teils des Park Güell Eintritt erhoben. Der weitaus größere Teil ist nach wie vor kostenlos. Die schönsten Aussichtspunkte befinden sich im Teil des Park Güell, den Du gratis betreten kannst.

Restaurant Rambla Barcelona

Vergiss nicht, zwischendurch ein paar für Barcelona tyische Tapas zu testen und Dich auf einer der zahlreichen Café- und Restaurantterrassen niederzulassen und dem Treiben um Dich herum zuzuschauen. Ein bißchen Entspannung sollte selbst an 1 Tag in Barcelona drin sein!

Tipp 8 für 1 Tag Barcelona: Bunker del Carmel

Als Abschluss Deines erlebnisreichen Tages in Barcelona, solltest Du Dir einen schönen Ausblick inkl. Sonnenuntergang nicht entgehen lassen! Ganz oben auf dem Hügel hinter Barcelona, liegt eine verlassene Bunkeranlage namens Bunker del Carmel. Viele der Gebäude, die einst zum Schutz der Bevölkerung errichtet wurden, sind längst Ruinen. Nur noch Mauerreste und vereinzelte Fußbodenfliesen erinnern daran, dass hier einmal Gebäude standen.

Aussichtspunkt bunkers del carmel

Viele Jahrzehnte lang kannten nur die Einheimischen Barcelonas dieses abgelegene Plätzchen, weit entfernt vom Zentrum der Stadt. Doch immer mehr verliebte Pärchen und junge Leute entdeckten den Charme dieser Ruinen und kommen abends hierher, um einen romantischen Sonnenuntergang zu erleben.

Geheim sind die Bunker del Carmel längst schon nicht mehr, aber wunderschön sind sie noch immer. Besonders am Abend.

Anmelden

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, folge mir um regelmäßig Neuigkeiten zu erfahren.

Subscribe via RSS Feed Folge Helptourists - Touristen in London auf Instagram! Folge Helptourists - Touristen in London auf Pinterest! Connect on YouTube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HelpTourists in Barcelona