Taschendiebe und Sicherheit in Barcelona. Barcelona ist in der Regel eine wirkliche sichere Stadt. Gefährlich wird es hier nicht. Es gibt keine No-go-Areas, die Du als Tourist meiden solltest. Aber wie in allen großen Städten der Welt, tummeln sich auch in Barcelona Taschendiebe, vor allem dort, wo sich viele Menschen aufhalten. Besonders auf den Ramblas, am Strand und vor den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, mischen sie sich unauffällig unter die Leute und greifen blitzschnell zu!
Sicherheit Barcelona: Taschendiebe, Touristenabzocke und Tipps für einen sicheren Urlaub
Natürlich hat Barcelona nicht nur schöne, sondern auch unschönere Stadtviertel. Aber selbst dort lauern keine großen Gefahren, jedenfalls nicht größer als in Berlin, Paris oder Rom. Wenn Du nachts allein in dunklen engen Gassen unterwegs bist, solltest Du schon aufpassen, nicht beklaut zu werden. Aber wenn Du ein paar wichtige Grundsätze beachtest, sollte eigentlich nichts schief gehen!
Eigentlich wissen wir alle, was wir als Tourist tun und lassen sollten. Sicher hast Du schon hundert Mal gute Tipps und Ratschläge gegen Taschendiebstahl gehört. All zu oft halten wir uns nur leider einfach nicht dran. Sollten wir aber. Denn mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ersparen wir uns viele Scherereien und die Lauferei, gestohlene Papiere ersetzen zu müssen. Hier noch mal zur Erinnerung eine kleine Auffrischung von Tipps gegen Taschendiebe:
Barcelona Taschendiebe Tipps und Tricks: 7 Tipps gegen Taschendiebe in Barcelona
- Bewahre Wertsachen wie Brieftasche oder Handy nicht in der Gesäßtasche der Hose auf. Zu leicht ist der Zugriff und schnell ist der Dieb im Gedränge verschwunden!
- Falls Du mit einer Handtasche unterwegs bist, nutze möglichst eine mit Reißverschluss. Handtaschen oder auch Rucksäcke solltest Du immer so bei Dir tragen, dass ein Zugriff auch auf kleine Seitentaschen schwer ist!
- Wenn Du in einem Café oder auf einer Terrasse sitzt, lasse weder Handy noch Geld oder Brieftasche auf dem Tisch liegen lassen! Schnell kann jemand im Vorbeigehen, die Sachen einstecken und verschwinden.
- Auch den Rucksack oder die Tasche solltest Du immer dicht neben Dich stellen. Taschen auch im Café nicht einfach auf den Boden oder einen freien Stuhl stellen, sondern möglichst irgendwo einhaken, befestigen oder verdecken.
- Besonders auf den Ramblas sind gern Hütchenspieler, Handleserinnen oder andere Menschen unterwegs, die Dich unterhalten oder um Rat fragen wollen. Gerade die Hütchenspieler schaffen es immer wieder kleine Menschentrauben um sich zu versammeln, in dem einer von ihnen einen interessierten Touristen „spielt“. Bleibe besser nicht in so einer neugierigen Menschentraube stehen, denn während jemand Deine Aufmerksamkeit auf sich zieht, greift Dir in der Zwischenzeit unbemerkt ein Kollege in die Tasche.
- In der Metro musst Du beim Einsteigen aufpassen. Es gibt leider einen Trick, den die Polizei „die Zange“ nennt. Dabei wird von den Taschendieben eine kleine Schubserei provoziert, indem einer der Diebe vor Dir stehenbleibt und ein anderer von hinten vehement nachdrängt. Einer der Reisenden, der mit Dir zusammen eingeklemmt und geschubst wird, nutzt unauffällig die Enge und greift zu. Schnell löst sich die Gedränge auf und weg ist die Brieftasche. Vorwiegend betroffen davon ist die grüne Metrolinie L3, die unter der Rambla hindurch vom Hafen zur Plaça Catalunya führt. Aber der Trick kann natürlich überall funktionieren.
- Ein beliebter Trick ist es, mit einem umständlich ausgebreiteten Stadtplan nach dem Weg zu fragen. Während sich der Taschendieb als Tourist ausgibt und Dich um Hilfe bittet, wandert unter dem Stadtplan eine Hand in die Handtasche. Durch den Plan ist das Geschehen gut verdeckt, sodass Du einfach nicht sehen kannst, was dort passiert.
Tipps für Barcelona: So schützt Du Dich gegen Abzocke in Barcelona
Tipp Nr. 1: Nicht als Tourist auffallen
Kleide Dich ähnlich wie die Einheimischen! Mit den typischen weißen Socken in offenen Sandalen oder allzu leicht mit Badesachen bekleidet, gibst Du Dich sehr schnell als Tourist und damit ortsfremder zu erkennen. Vermeide möglichst, gut sichtbare Brustbeutel, Nierentaschen oder Kameras zu tragen. Breite nicht mitten auf der Straße hilflos dreinblickend den Stadtplan aus!
Tipp 2: Welche Tasche für Barcelona?
Unbedingt gut verschließbare Taschen mit Reißverschluss benutzen! Offene Beutel oder Taschen, in die ein Dieb nur kurz mit der Hand hineinzulangen braucht, sind einfach eine zu leichte Beute. Benutze Taschen oder Rucksäcke mit möglichst wenig kleinen Seitentaschen. Wenn doch, dann bewahre nichts Wichtiges in diesen leicht zugänglichen Seitentaschen auf.
Tipp 3: Was mitnehmen, was im Hotel lassen?
Unbedingt immer dabei haben solltest Du Ausweispapiere und so viel Geld, wie Du für den Tag brauchst. Alles andere besser im Safe in der Unterkunft lassen!
Tipp 4: Kopiere alle wichtigen Dokumente und Infos
Wichtige Telefonnummern und Infos synchronisieren oder irgendwo anders als auf dem Handy aufschreiben und aufbewahren. Mache Dir vor der Reise Fotokopien von allen wichtigen Papieren und Fotos von den Wertsachen. Schreibe Dir zum Beispiel die Registriernummer der Kamera auf. Solche Informationen helfen, einen möglichen Schaden bei der Versicherung erstattet zu kriegen! Ich schicke mir selbst eine Mail mit den wichtigen Infos, sodass ich von überall darauf zugreifen und sie zur Not ausdrucken kann. Aber Achtung keine Geheimcodes oder Passwörter verschicken!
Barcelona Taschendiebstahl: Was tun, wenn Du beklaut wirst
- Kreditkarten sperren: Die Telefonnummern unter der Du Deine Karte sperren kannst, solltest Du immer dabei haben. Wenn Du sie im Handy speicherst, schreibe sie Dir noch irgendwo zusätzlich auf.
- Zur Polizei und Anzeige erstatten: Wenn Du zur Polizei gehst, um Anzeige zu erstatten, bedenke bitte, dass die Polizisten nicht unbedingt Englisch oder gar Deutsch verstehen. Wenn Du eine Anzeige wegen Diebstahls aufgeben willst, heißt das „hacer una denuncia“ oder auf Katalanisch „fer una denúnia“. Rechne damit, eine Weile dort warten zu müssen, denn Du wirst sicher nicht der/die Einzige dort sein. Wappne Dich mit Geduld und bleibe höflich. Mit Geschrei kommst Du nicht weiter. Adresse der Polizei in der Altstadt Barcelonas: Comisaria de Policia de Barcelona, Carrer Nou de la Rambla, 76-80, 08001 Barcelona. Neben der genannten Polizeistation gibt es auch Polizeistellen in der Metrostation an der Plaça Catalunya und an beiden Terminals des Flughafens.
- Airline anrufen: Falls Dein Pass oder Personalausweis geklaut wird, kannst Du eventuell Probleme beim Rückflug kriegen. Normalerweise lassen die Airlines niemanden ohne gültige Ausweispapiere in die Kabine. Also unbedingt klären, welche Papiere Du für den Rückflug brauchst. Vermutlich kann die Polizei ein Papier ausstellen, mit dem Du bei der deutschen Botschaft einen Ersatzausweis beantragen kannst.
- Botschaft kontaktieren: Wenn Du Dir Ersatzpapiere beschaffen musst, gehst Du zum deutschen Konsulat in Barcelona. Konsulat von Deutschland in Barcelona: Torre Mapfre, Calle de la Marina, 16, 08008 Barcelona/ Konsulat von Österreich in Barcelona: Marie Cube, 7, 1e, 2a 08006 Barcelona/ Schweizerisches Generalkonsulat in Barcelona: Consulado General de Suiza
Edificios Trade, Gran Via de Carlos III, 94,7°, 08028 Barcelona
Notfallnummern für Barcelona und Spanien
- Ambulanz: 061
- Notruf (Mossos d’Esquadra.): 112
- Feuerwehr: 080
- Guardia Urbana : 092
- Deutsche Botschaft: +34 932 92 10 00
- Österreichische Botschaft: +34 93 368 60 03
- Schweizer Botschaft:+34 93 409 06 50
Zur Info: In Spanien gibt es mehrere Arten von Polizei: Die „Guardia Civil“ untersteht nicht nur dem Innenministerium, sondern auch dem Verteidigungsministerium und kann in ganz Spanien eingesetzt werden. Die „Policia local“ oder „municipal“ ist die Polizei der jeweiligen Gemeinde, die „Mossos d’esquadra“ ist die katalanische Polizei.