HelpTourists in Barcelona https://help-tourists-in-barcelona.com/ Dein Online Reiseführer für Barcelona! Mon, 15 Feb 2021 13:05:56 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 https://help-tourists-in-barcelona.com/wp-content/uploads/2018/05/cropped-HelpTouristsBarcelona_Logo_RGB_260x330px-150x150.png HelpTourists in Barcelona https://help-tourists-in-barcelona.com/ 32 32 Ostern 2021 Barcelona: Tipps & Infos zu Ostern 2021 in Barcelona https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/ostern/ostern-tipps-infos/ https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/ostern/ostern-tipps-infos/#respond Fri, 19 Apr 2019 14:07:51 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1647 Ostern 2021 in Barcelona. Die Osterfeiertage eignen sich ideal für ein verlängertes Wochenende in Barcelona. Wie die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten, Museen und Geschäfte zu Ostern in Barcelona aussehen und auf welche Osterbräuche und Traditionen ihr treffen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Ostern 2021 Barcelona: So wird Ostern in Barcelona gefeiert Ostern ist perfekt für einen […]

The post Ostern 2021 Barcelona: Tipps & Infos zu Ostern 2021 in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Ostern 2021 in Barcelona. Die Osterfeiertage eignen sich ideal für ein verlängertes Wochenende in Barcelona. Wie die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten, Museen und Geschäfte zu Ostern in Barcelona aussehen und auf welche Osterbräuche und Traditionen ihr treffen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Barcelona

Ostern 2021 Barcelona: So wird Ostern in Barcelona gefeiert

Ostern ist perfekt für einen kleinen Städtetrip nach Barcelona. Genau die richtige Zeit, um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen und Barcelonas Sehenswürdigkeiten zu erkunden. In Spanien spricht man weniger von Ostern, also Pascuas, sondern von der Semana Santa, der Heiligen Woche. Sie beginnt mit dem Palmsonntag und endet am Ostersonntag oder Ostermontag, das ist nämlich regional unterschiedlich. In Madrid und weiten Teilen Spaniens ist der Gründonnerstag ein Feiertag. In Barcelona feiert man hingegen den Ostermontag. 

Praktische Tipps
Feiertage 2021 Ostern in Barcelona
  • 1. April 2021 Gründonnerstag/ Dijous Sant/ Jueves Santo: Kein Feiertag in Barcelona
  • 2. April 2021 Karfreitag / Divendres Sant / Viernes Santo: Feiertag in ganz Spanien
  • 4. April 2021 Ostersonntag/  Diumenge de Pascua /Domingo de Pasqua: Feiertag in ganz Spanien
  • 5. April 2021 Ostermontag/ Dilluns de Pascua/ Domingo de Pasqua: Feiertag in Barcelona

Ostern Barcelona: Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten, Museen und Geschäfte

Während der Osterfeiertage sind die meisten Geschäfte geschlossen. Im touristisch stark besuchten Zentrum Barcelonas haben kleine Supermärkte und Souvenirshops aber auch an den Feiertagen geöffnet.

Restaurant Rambla Barcelona

Die Restaurants und Cafés in der Altstadt stellen angesichts der ersten Feiertage im Frühling ihre Tische und Stühle nach draußen. Kein Problem also, um gemütlich einen Milchkaffee auf einer netten Plaça in der Altstadt zu trinken. Wenn Du ein bestimmtes Museum besuchen willst, erkundige Dich vorher auf der Website. Generell halten sich Museen und Sehenswürdigkeiten an Ostern nach für Sonn- und Feiertage geltenden Öffnungszeiten.  

Ist die Sagrada Familia an Ostern 2021 geöffnet?

In der Sagrada Familia findet am Ostersonntag zwischen 9 und 10 Uhr ein Internationaler Gottesdienst statt.

Wenn Du daran teilnehmen willst, solltest du frühzeitig vor Ort sein, denn der Andrang ist groß und die Plätze in der Sagrada Familie begrenzt.

Türme der Sagrada Familia Barcelona

Ist die Casa Milà an Ostern 2021 geöffnet?

In der Casa Milà gelten an Ostern die regulären Öffnungszeiten.

Casa Mila Dach

Ist die Casa Batlló an Ostern 2021 geöffnet?

In der Casa Batlló gelten an Ostern ebenfalls die regulären Öffnungszeiten.

Fassade Casa Batllo

Fahren die Metro und Busse an Ostern in Barcelona?

An Ostern gelten für den Bus und Metroverkehr die normalen Sonn- und Feiertagsfahrpläne. D.h. die Frequenz der Busse und Metros ist zwar geringer als an Arbeitstagen, aber die Abfahrtszeiten sind immer noch in wenigen Minuten Abstand getaktet.   

Metrobahn Barcelona

Tipps zu Ostern in Barcelona

In den letzten Jahren ist Barcelona als Reiseziel zu Ostern immer beliebter geworden. Entsprechend voll kann es in der Stadt also an den Feiertagen werden. Hotelzimmer und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten solltest Du also rechtzeitig im Voraus buchen und Dich nach eventuell geänderten Öffnungszeiten erkundigen.

Strand und Meer Barcelona

Falls es Dir dennoch zu voll werden sollte, fahr einfach mal vor die Tore der Stadt und erkunde das Umland. Es gibt unendlich viele schöne Ausflugsziele, die wirklich einfach mit Bus oder Bahn erreichbar sind. Von Sitges bis nach Tarragona, ins Ebrodelta oder an die Costa Brava, diese Abstecher lohnen sich für (mindestens) einen Tagesausflug – ehrlich!

Ostern Barcelona: Osterbräuche & Traditionen in Barcelona 

Zu den Osterbräuchen in Barcelona gehören natürlich auch die Prozessionen der Semana Santa. Die sind hier längst nicht so prachtvoll wie in Andalusien, aber einige Kirchengemeinden organisieren sie auch in Barcelona. Fast wichtiger als die Osterprozessionen, sind in Barcelona die Segnung der Palmenzweige an Palmsonntag und die Monas, spezielle Osterkuchen für die Kinder.    

Ostern Barcelona: Ostertradition „La Mona“

Zu Ostern suchen die Kinder in Barcelona keine Ostereier. Stattdessen gibt es für die Kleinen eine Mona, ein traditionelles Ostergebäck. Ursprünglich war die Mona ein einfacher Hefekranz, der mit gekochten Eiern und bunten Federn dekoriert wird. Doch mittlerweile erscheinen schon Tage vor Ostern prachtvolle Kunstwerke aus Schokolade in den Schaufenstern der Konditoreien. Die modernen Monas sind meist ganz nach dem aktuellen Geschmack der Kinder mit angesagten Figuren aus Disneyfilmen oder Fußballspielern geschmückt. Riesige Kunstwerke aus Schokolade warten in den Schaufenstern darauf, zu Ostern ein neues Zuhause zu finden. Je größer umso besser!

Ostern Barcelona: Palmsonntag

Die Semana Santa, die heilige Woche, beginnt mit dem Palmsonntag, dem Domingo de Ramos. Am letzten Sonntag vor Ostern ziehen die Kinder mit ihren bunt geschmückten Palmenzweigen vor die Kirchen. Dort werden die mit Süßigkeiten bestückten Palmwedel vom Priester gesegnet. Zu Hause sollen sie dann als Dekoration ein Jahr lang Glück und Gesundheit bringen. 

Ostern Barcelona: „La Burrata“

Die erste Prozession der Osterwoche ist die Burrata. Sie findet am Palmsonntag in der Altstadt Barcelonas statt. Feierlich wird nachgespielt, wie Jesus auf einem Esel nach Jerusalem reitet und von den Einwohnern jubelnd und mit Palmenzweigen winkend begrüßt wurde. 

Osterprozession in Barcelona 

Eine der Prozessionen in der Altstadt Barcelonas ist die Karfreitagsprozession der Pontificia y Real Hermandad de Nuestro Padre Jesús del Gran Poder y María Santísima de la Esperanza Macarena de Barcelona“. Sie startet an der Plaça Sant Agustí gegen 17 Uhr und verläuft über die Plaça Santa Ana, Carrer Boters, Plaça de la Boqueria wieder zurück zur Plaça Sant Agustí, wo sie gegen Mitternacht wieder in der Kirche endet. 

Wo findet die Osterprozession statt?

Ungefähre Zeitangaben und Stationen der Prozession

  • 17:00 Pl. San Agustín
  • 17:15 Hospital
  • 17:30 Pla de la Boqueria
  • 17:45 La Rambla
  • 18:30 Santa Ana
  • 19:00 Av. Portal del Ángel
  • 19:30 Arcos
  • 20:00 Av. Catedral
  • 20:30 Encuentro
  • 20:30 Boters
  • 21:15 Carrer del Pi
  • 21:30 Pl. del Pi
  • 21:45 Cardenal Casañas
  • 22:00 Pl. de la Boqueria
  • 22:15 Hospital
  • 22:30 Pl. San Agustín
  • 23:00 Entrada paso Virgen

Ebenfalls am Karfreitag findet die Prozession der Hermandad de Las Angustias statt. Sie verläuft von der Kirche Santa Anna um 18:30 Uhr über die Plaça del Pi, vor der Kathedrale entlang und endet an der Kirche Sant Jaume. 

Wo findet die Osterprozession Hermandad de Las Angustias statt? 

Ungefähre Zeitangaben und Stationen der Prozession  

  • 18:30h Parròquia de Santa Anna
  • 19:00h C/Santa Ana,
  • 19:15h Portal de l’Àngel,
  • 19:30h C/Portaferrisa
  • 19:30h C/ Petritxol,
  • 19:45 h Pl. del Pi
  • 20:00h C/ de la Palla
  • 20:30h Pla de la Seu (Catedral)
  • 21:00h C/ Bisbe
  • 21:30h C/ Ferran
  • 22:00h Parròquia de Sant Jaume

Ostern Barcelona: Tipps für einen Kurztrip nach Barcelona Kindern

Da es an Ostern in Barcelona ja keine Osterhasen und auch keine Ostereiersuche gibt, habe ich hier 3 Tipps für Aktivitäten mit Kindern an Ostern in Barcelona zusammengestellt:

  1. Im Schokoladenmuseum können die Kleinen nicht nur die Monas der bekanntesten Konditoreien bewundern, sondern lernen auch gleich noch, wo die Schokolade eigentlich herkommt (Adresse: Museu de la Xocolata, Carrer del Comerç, 36, 08003 Barcelona)
  2. Im Labyrinth d‘Horta sind zwar keine Ostereier versteckt, aber in dem grünen Irrgarten läßt es sich gerade an einem schönen Frühlingstag prima toben. Immer neue Wege in dem hübsch angelegten Labyrinth zu finden kann auch eine echte Herausforderung für die Erwachsenen sein. (Adresse: Laberint d’Horta, Passeig dels Castanyers, 1, 08035 Barcelona)
  3. Ein Abstecher zu dem altmodischen Freizeitpark auf dem Tibidabo kann der ganzen Familie Spaß machen. Während die Erwachsenen die tolle Aussicht und den Vintage Charme der in die Jahre gekommenen Anlage genießen, drehen die Kleinen im Riesenrad oder im Karussell ihre Runden. (Adresse: Parc d’Atraccions Tibidabo, Plaça del Tibidabo, 3, 4, 08035 Barcelona)

The post Ostern 2021 Barcelona: Tipps & Infos zu Ostern 2021 in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/ostern/ostern-tipps-infos/feed/ 0
Silvester Barcelona 2021: Tipps & Infos zum Jahreswechsel in Barcelona https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/silvester/tipps-infos/ https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/silvester/tipps-infos/#respond Mon, 03 Dec 2018 17:41:38 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1582 Wer Silvester in Barcelona feiern will, kann sich auf eine ruhige Nacht gefasst machen. Natürlich wird hier auch gefeiert und das nicht zu knapp – aber die Einwohner Barcelonas zünden keine Knaller, Böller oder Raketen. Alle wichtigen Tipps und Infos für ein gelungenes Silvester 2021 in Barcelona und ob es trotzdem ein Feuerwerk gibt, erfahrt ihr […]

The post Silvester Barcelona 2021: Tipps & Infos zum Jahreswechsel in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Wer Silvester in Barcelona feiern will, kann sich auf eine ruhige Nacht gefasst machen. Natürlich wird hier auch gefeiert und das nicht zu knapp – aber die Einwohner Barcelonas zünden keine Knaller, Böller oder Raketen. Alle wichtigen Tipps und Infos für ein gelungenes Silvester 2021 in Barcelona und ob es trotzdem ein Feuerwerk gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel!

Silvester Barcelona 2021: Tipps & Infos zu Silvester in Barcelona auf einen Blick

Ein Kurztrip nach Barcelona über Silvester lohnt sich auf jeden Fall, denn über die Feiertage ist in der katalanischen Hauptstadt so einiges los. Barcelona ist auch nach Weihnachten noch schön geschmückt und auch die Weihnachtsmärkte bleiben meist nach dem 24. Dezember noch geöffnet. Die Feierlichkeiten dauern in der Regel sogar bis zum 6. Januar an, da der Dreikönigstag in Barcelona eine wichtige Rolle in der Weihnachtstradition spielt. Somit könnt ihr also auch an Silvester die schönen Weihnachtslichter und Weihnachtsmärkte in Barcelona genießen.

Silvester Barcelona: Traditionen und Bräuche zu Silvester in Barcelona

An Silvester knallen in Barcelona nur die Sektkorken. Aber die dafür reichlich, denn die Trauben für den Sekt wachsen nicht weit von Barcelona, genauer gesagt vor den Toren der Stadt in den Weinbergen des Penedès. Statt mit Böllern feiert man Silvester in Barcelona mit Weintrauben. Ein Brauch, der in ganz Spanien verbreitet ist und angeblich aus Madrid stammen soll. Dort sollen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Weinbauern aus Protest in einer wirtschaftlichen Krise ganze Wagenladungen an Weintrauben an der Puerta del Sol abgeladen haben. Die Madrilenen sollen diese Mengen an gratis Trauben dann zu den Silvesterfeiern verspeist haben. Auch in Barcelona hat dieser Silvesterbrauch Fuß gefasst.

Wenn um Mitternacht die Uhr zwölf mal schlägt, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr einzuläuten, muss man bei jedem Gongschlag eine von zwölf Weintrauben in den Mund nehmen, kauen und schlucken. Das ist wesentlich schwieriger, als es sich anhört! Eine wichtige Regel ist, dass man nur eine Weintraube pro Gongschlag in den Mund stecken darf. Anfangs scheint alles noch recht einfach. Man kaut und kaut und spätestens nach der vierten Traube lachen alle verzweifelt, den Mund so voller Trauben, dass nichts mehr reinpasst. Wer es dennoch schafft, beim Verklingen des letzten Gongschlages alle 12 Trauben geschluckt zu haben, soll im neuen Jahr Glück und Erfolg haben. Eine schöne Tradition, die auch Du bei Deinem Trip nach Barcelona an Silvester ausprobieren kannst.

Silvester Barcelona: Sonne und warme Temperaturen an Silvester in Barcelona

Einer der Hauptgründe an Silvester einen Kurztrip nach Barcelona zu unternehmen, ist sicherlich das gute Wetter. Mit bis zu 15 Grad am Tag ist das Wetter an Silvester in Barcelona in der Regel sehr mild und angenehm. Bevor die Feierlichkeiten am Abend beginnen, kannst Du am Strand in der Sonne spazieren oder die Sehenswürdigkeiten von Barcelona besichtigen, ohne dabei dick eingepackt sein zu müssen.

Silvesterparty Barcelona: Wo kann ich in Barcelona am besten in das neue Jahr feiern?

  • Der beliebteste Punkt in Barcelona, um die Silvesternacht zu feiern, ist ganz klar die Plaça Espanya. Sowohl die Einheimischen als auch Touristen und Besucher strömen in Massen zu diesem Treffpunkt, um das neue Jahr zu begrüßen. Den ganzen Abend über gibt es kostenlose Konzerte, Musikacts und Lichtershows. Um Mitternacht beginnt dann das traditionelle Traubenessen und ein großes Feuerwerk am Nationalmuseum, welches fast eine halbe Stunde andauert.
  • Die Plaça Catalunya in Barcelona ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt am Silvesterabend. Hier kann es auch mal voll werden und ein bisschen chaotisch zugehen. Wenn Du mit Kindern unterwegs bist, ist dies vielleicht nicht unbedingt der ideale Ort, um in Barcelona in das neue Jahr zu feiern.
  • Auch das Freilichtmuseum Poble Espagnol Silvester sehr beliebt. Hier bekommst Du für einen Pauschalpreis von 40 Euro Livekonzerte, 12 Trauben und den typischen Silvester Sekt. Nur auf ein Feuerwerk musst Du hier leider verzichten.

In diversen Clubs in Barcelona wie Razzmatazz, Opium, Hard Rock Cafe, Esferic, Otto Zutz, Pacha, Catwalk, etc. könnt ihr die ganze Silvesternacht ausgelassen feiern. Der Torre Agbar, etwas außerhalb des Stadtzentrums von Barcelona, wird Dich an seiner 142 Meter hohen Glasfassade mit einer spektakulären Lichtershow überraschen.

Silvester Barcelona: Von wo aus hat man den besten Blick auf das Silvester Feuerwerk?

Natürlich werden um Punkt 12 Uhr in allen Restaurants, zu Hause bei den Einheimischen und auf den großen Plätzen die Weintrauben verspeist. Aber der beste Platz, um das große Weintrauben essen live mitzuerleben, ist die Font del Montjuïc, der beliebte und beleuchtete Brunnen unterhalb des katalanischen Nationalmuseums, an dem das offizielle Feuerwerk an Silvester in Bacelona stattfindet.

Plaça Espagna besuchen

Viele Hotels und Bars verfügen über Dachterrassen in Barcelona, von wo aus Du das Silvester Feuerwerk bestens sehen kannst. Mein Tipp: Miete über Silvester ein Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Airbnb mit privater Dachterrasse für ein ganz besonderes Silvestererlebnis.

Silvester Barcelona: Fahren die öffentlichen Verkehrsmittel an Silvester?

In der Silvesternacht, vom 31. Dezember auf den 1. Januar fahren Metro und Busse in Barcelona die ganze Nacht durch. Du kannst also ausgelassen in das neue Jahr hinein feiern, ohne Dir Gedanken über den Nachhauseweg machen zu müssen. Aufpassen solltest Du allerdings an Stationen wie Espanya und Catalunya. Da sich hier besonders viele Menschen ansammeln, sind auch die Metrostationen und -züge überfüllt. Unter den vielen Fahrgästen können sich auch Taschendiebe befinden.

Metro in Barcelona

Wichtige Info: Die Hop on Hop off Busse sind am 1. Januar in Barcelona nicht in Betrieb.

Silvester Barcelona: Restaurants

Traditionell fangen die Partys hier erst nach dem Abendessen an und das dauert gerade an Silvester schon mal länger. Viele Restaurants bieten ein besonders Menü zum Jahresende an. Da die Nachfrage natürlich groß ist, solltest Du auf alle Fälle rechtzeitig vorher reservieren. Gerade große Barcelona-Hotels bieten besondere Galadinner zu Silvester an, so beispielsweise dann bekannte Hotel W am Strand von Barcelona.

Silvester Barcelona: Sind Museen und Sehenswürdigkeiten geöffnet?

Die meisten Sehenswürdigkeiten und Museen in Barcelona sind am 31. Dezember geöffnet, teilweise schließen sie allerdings etwas früher als gewöhnlich. Am Neujahrstag sind dagegen die meisten Barcelona Sehenswürdigkeiten und Museen geschlossen.

Sagrada Familia in ihrer gesamten Grösse

Die Sagrada Familia in Barcelona ist an Silvester ganz normal gemäß ihren Öffnungszeiten geöffnet, am Neujahrstag allerdings lediglich von 9 Uhr bis 14 Uhr. Das Camp Nou Museum in Barcelona kannst Du an Silvester von 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr besichtigen. Am 1. Januar bleiben die Stadiontore allerdings geschlossen. Die Casa Batlló ist 365 Tage im Jahr von 9 Uhr bis 21 Uhr für Besucher geöffnet, also auch an Silvester und dem Neujahrstag. Auch die Casa Mila kannst Du am 31. Dezember und am 1. Januar von 9 Uhr bis 20:30 Uhr besuchen.

Sind die Geschäfte an Silvester in Barcelona geöffnet?

An Silvester und den Tagen vor dem Jahreswechsel sind die Geschäfte in Barcelona gemäß ihren normalen Öffnungszeiten geöffnet. Am Neujahrstag sind dann aber alle Geschäfte und Supermärkte in Barcelona geschlossen. Ein weiterer Brauch in Spanien, wie auch in einigen anderen europäischen Ländern, ist es, in der Silvesternacht rote Unterwäsche zu tragen. Wer dies tut, soll im neuen Jahr besonders viel Glück bekommen. Deshalb könnt ihr in den Geschäften zwischen Weihnachten und Silvester vermehrt rote Unterwäsche finden.

The post Silvester Barcelona 2021: Tipps & Infos zum Jahreswechsel in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/silvester/tipps-infos/feed/ 0
Weihnachten Barcelona 2021: Weihnachtsmärkte, Öffnungszeiten und Shopping auf einen Blick https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/weihnachten/allgemeine-tipps-infos/ https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/weihnachten/allgemeine-tipps-infos/#respond Sun, 18 Nov 2018 20:06:50 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1561 In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über Weihnachten in Barcelona, Weihnachtsmärkte und Öffnungszeiten von Geschäften, Museen und Sehenswürdigkeiten an Weihnachten in Barcelona. Weihnachten unter Palmen und Sonnenschein? Dazu musst Du nicht in die Südsee fliegen, das geht auch in Barcelona. In Katalonien wird Weihnachten zwar etwas anders gefeiert, dafür überrascht euch Barcelona aber mit vielen […]

The post Weihnachten Barcelona 2021: Weihnachtsmärkte, Öffnungszeiten und Shopping auf einen Blick appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über Weihnachten in Barcelona, Weihnachtsmärkte und Öffnungszeiten von Geschäften, Museen und Sehenswürdigkeiten an Weihnachten in Barcelona. Weihnachten unter Palmen und Sonnenschein? Dazu musst Du nicht in die Südsee fliegen, das geht auch in Barcelona. In Katalonien wird Weihnachten zwar etwas anders gefeiert, dafür überrascht euch Barcelona aber mit vielen schönen Weihnachtstraditionen und üppig geschmückten Straßen.

Weihnachten Barcelona 2021: Tipps & Infos zu Weihnachten in Barcelona

Weihnachten Barcelona: Wie wird Weihnachten in Katalonien gefeiert?

Der 24. Dezember ist kein Feiertag in Katalonien. Die Geschäfte sind bis spät in die Nacht geöffnet, gefeiert wird an diesem Abend aber noch nichts. Nur die Kleinen dürfen an diesem Tag schon den cagatio schlagen. Der cagatio ist ein dicker Holzscheit, den man idealerweise selbst im Wald sucht, mit einem Gesicht bemalt und zu Hause dann mit einem Tuch bedeckt in eine warme Ecke stellt. Mittlerweile gibt es auch schon fertige cagatios zu kaufen.

cagatio weihnachten in Barcelona

Während der ganzen Adventszeit wird er von den Kindern mit Obstschalen gefüttert. An Heiligabend schlagen die lieben Kleinen dann singend mit einem Stock auf den Holzscheit ein. „Kack uns Geschenke, Holzscheit! Wenn du nicht kackst, gibt es Prügel.“ Das Besondere am cagatio ist nämlich, dass er Geschenke ausspuckt – also hinten. Vor Schreck macht der cagatio dann in die Ecke und die Eltern holen daraufhin am hinteren Ende der Decke kleine Geschenke und traditionelle Süßigkeiten, wie zum Beispiel Turrón, unter dem Holzscheit hervor.

Süßes Weihnachten Barcelona

Am 25. Dezember, manchmal auch noch am 26. Dezember, wird generell ein großes Festessen mit der Familie gefeiert. Geschenke gibt es traditionell zwar erst zur Ankunft der Heiligen Könige, aber mittlerweile hat auch der Weihnachtsmann den Weg nach Barcelona gefunden und verteilt das eine oder andere Paket an den Weihnachtsfeiertagen. Der 26. Dezember ist Sant Esteve – in Barcelona zwar auch noch ein Feiertag, nicht aber in vielen anderen Regionen Spaniens.

Der Höhepunkt des Weihnachtsfestes für die Kinder in Barcelona/ Katalonien ist aber nach wie vor die Ankunft der Heiligen Drei Könige am Abend des 5. Januar. Mit Kamelen und prachtvollen Karossen reiten die Könige festlich geschmückt durch die Stadt. Die Kinder stecken ihnen ihre Wunschzettel zu und dürfen sich manchmal sogar einen Moment lang auf den Schoß des Lieblingskönigs setzen. In der Nacht, wenn die Kleinen schlafen, werden die Geschenke verteilt. Der 6. Januar ist dann der offizielle Feiertag, an dem die Familie sich wieder zum Essen trifft und die Weihnachtszeit festlich beendet wird.

Weihnachten Barcelona: Öffnungszeiten von Museen und Sehenswürdigkeiten an Weihnachten in Barcelona

Die meisten Museen und Sehenswürdigkeiten in Barcelona sind an Weihnachten geschlossen oder haben geänderte Öffnungszeiten. Kläre besser auf der jeweiligen Website vor Deinem Besuch, ob es besondere Zeiten zu beachten gilt!

Warteschlange an der Sagrada Familia

Die Sagrada Familia ist am 24. Dezember normal geöffnet. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar ist sie nur von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember findet in der Sagrada Familia eine große Weihnachtsmesse statt. Mehr Infos dazu gibt es weiter unten im Text.

Casa Batllo Sehenwürdigkeit Barcelona

Die Casa Batlló öffnet laut eigenen Angaben jeden Tag des Jahres von 9 Uhr bis 21 Uhr. Die Casa Milà, la Pedrera, ist am 24. Dezember geöffnet, am 25. allerdings geschlossen. Vom 26. Dezember bis 3. Januar gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 Uhr bis 20:30 Uhr, nächtliche Besichtigungstour von 21 Uhr bis 23 Uhr. Am 1. Januar nur von 11 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet und zwischen dem 7. und 13. Januar geschlossen. 

Das Museu Camp Nou in Barcelona hat extra einen weihnachtlichen Raum, den Espai Nadal geschaffen. Die Kleinsten können hier zwischen dem 22. Dezember und dem 5. Januar verschiedene Aktivitäten gratis nutzen. Das Museum des FC Barcelona ist am 25. Dezember und am 1. Januar geschlossen.  

Weihnachten Barcelona: Öffentliche Verkehrsmittel an Weihnachten in Barcelona

Die Metro in Barcelona fährt in regelmäßigen Abständen, sodass Du dich nicht nach den Fahrplänen umschauen musst. In der Regel kommen die Züge alle 5 Minuten, zu Stoßzeiten am Morgen und Abend sogar öfter. Am 24. Dezember endet der Metroverkehr in Barcelona um 23 Uhr. Die Busse haben in der Nacht des 24. Dezember die letzte Abfahrt bereits um 22 Uhr. An Feiertagen unter der Woche ist die Metro in Barcelona bis Mitternacht in Betrieb. Da der 25. und 26. Dezember 2018 auf Werktage fallen, könnt ihr die Metro an diesen beiden Tagen also bis Mitternacht nutzen. 

Metro in Barcelona

Weihnachten Barcelona: Öffnungszeiten der Geschäfte an Weihnachten in Barcelona

In der Adventszeit haben die Geschäfte in Barcelona an den Wochenenden generell geöffnet. Viele Geschäfte sind weihnachtlich geschmückt und Du kannst schöne Weihnachtsgeschenke für deine Lieben finden.

Auch am 24. Dezember ist in Barcelona bis spät in die Nacht einkaufen möglich, da, wie bereits erwähnt, der 24. in Barcelona noch kein Feiertag ist. Du kannst an Heiligabend in Barcelona also problemlos noch Last Minute Weihnachtsgeschenke finden. Am 25. und 26. Dezember sind dafür fast alle Läden in Barcelona geschlossen.  

Weihnachten Barcelona: Weihnachtsmärkte in Barcelona

In fast jedem Viertel Barcelonas, an vielen Straßenecken findest Du in der Weihnachtszeit kleine Stände mit weihnachtlicher Dekoration. Der große offizielle Weihnachtsmarkt in Barcelona ist die Fira Santa Llucia vor der Kathedrale von Barcelona. Die Fira Santa Llucia ist vom 30. November bis zum 23. Dezember von Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet und am Wochenende könnt ihr von 10 Uhr bis 21:30 Uhr durch die Stände bummeln. 

fira santa llucia weihnachten in Barcelona

Die Fira Santa Llucia vor der Kathedrale ist zwar eine Art Markt in der Adventszeit, allerdings unterscheidet sie sich etwas von einem deutschen Weihnachtsmarkt: Keine Lebkuchen, kein Glühwein, keine Kerzen und auch kaum Tannenbäume. Die gibt es zwar seit ein paar Jahrzehnten auch hier zu sehen, aber der Weihnachtsbaum ist eine urdeutsche Erfindung. Traditionell stellt man in Katalonien ausschließlich Weihnachtskrippen auf, die dafür aber umso detaillierter und schöner geschmückt werden und eine Besonderheit haben, dazu gleich mehr. In Barcelona trinkt man auch keinen Glühwein, sondern heiße Schokolade. Dazu isst man Xurros. Statt Lebkuchen gibt es Turrons und Polvorons.

krippenfiguren weihnachten in Barcelona

Was du auf der Fira findest, sind daher Krippenfiguren, die dort in allen Größen und Formen verkauft werden. Fast ein bisschen wie bei einer Modelleisenbahn, gibt es auch passendes Zubehör wie Brunnen, Gras, Häuser, Bäume, Tiere etc., um die weihnachtliche Landschaft aufzubauen und die Reise der Heiligen Drei Könige zur Geburt des Jesuskindes nachzuspielen.

Ein ganz wichtiger Bestandteil der katalanischen Krippe ist die Figur des Caganer, den es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Der Caganer ist ein kleiner Hirtenjunge, der in all der Aufregung um die Geburt Christi, versteckt in einer Ecke sitzt und ein kleines Häuflein macht. Seit einigen Jahren sind die Caganers so beliebt geworden, dass alle bekannten Persönlichkeiten als Caganer dargestellt werden, also mit heruntergezogener Hose in der Hocke sitzend. Da gibt es Fußballspieler wie Messi oder Terstegen, Politiker wie Präsident Trump, Präsident Obama oder Kanzlerin Merkel, genauso wie Homer Simpson, Harry Potter oder den Papst.

caganer weihnachten Barcelona

In der Gran Via dels Corts Catalans gibt es vom 20. Dezember bis 6. Januar auch noch einen Weihnachtsmarkt, die Fira der Heiligen drei Könige.

Weihnachten Barcelona: Weihnachtsgottesdienste und -messen in Barcelona

In der Sagrada Familia findet am 25. Dezember eine internationale Weihnachtsmesse statt. Die Anzahl an verfügbaren Plätzen ist begrenzt, deshalb solltest Du rechtzeitig da sein, um noch einen Platz zu ergattern. Die Missa de Nadal am 25. Dezember 2018 startet um 9 Uhr und endet um 10 Uhr.

In der Kathedrale von Barcelona finden am 24. Dezember Weihnachtsgottesdienste um 9, 10, 11 und 12 Uhr sowie um 18, 19 und 24 Uhr statt. Am 25. Dezember gibt es ebenfalls Messen um 9, 10:30, 11:30 und 13 Uhr sowie um 18 und 19 Uhr. An Weihnachten wird vom Bischof um 11:30 Uhr oder 12 Uhr eine Missa pontifical in der Kathedrale von Barcelona abgehalten.   

The post Weihnachten Barcelona 2021: Weihnachtsmärkte, Öffnungszeiten und Shopping auf einen Blick appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/feiertage/weihnachten/allgemeine-tipps-infos/feed/ 0
Hospital de Sant Pau Barcelona: Eintritt, Tickets, Öffnungszeiten, Touren https://help-tourists-in-barcelona.com/sehenswuerdigkeiten/hospital-de-sant-pau/ https://help-tourists-in-barcelona.com/sehenswuerdigkeiten/hospital-de-sant-pau/#comments Sun, 02 Sep 2018 15:36:45 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1526 Hast Du schon einmal von der Recinte Modernista oder dem Hospital de Sant Pau in Barcelona gehört? Nein? Dann solltest Du Dir diesen Artikel aufmerksam durchlesen, denn hier erhältst Du wichtige Infos zum Hospital, einem Meisterwerk der modernistischen Architektur in Barcelona. Neben den bekannten und beliebten Barcelona Sehenswürdigkeiten wie der Sagrada Familia, dem Park Güell, den Gaudi Häusern Casa Batlló […]

The post Hospital de Sant Pau Barcelona: Eintritt, Tickets, Öffnungszeiten, Touren appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Hast Du schon einmal von der Recinte Modernista oder dem Hospital de Sant Pau in Barcelona gehört? Nein? Dann solltest Du Dir diesen Artikel aufmerksam durchlesen, denn hier erhältst Du wichtige Infos zum Hospital, einem Meisterwerk der modernistischen Architektur in Barcelona. Neben den bekannten und beliebten Barcelona Sehenswürdigkeiten wie der Sagrada Familia, dem Park Güell, den Gaudi Häusern Casa Batlló und Casa Mila sehr zu empfehlen!

Eingang Recinte Modernista Sant Pau

Mitten in Barcelona steht ein Krankenhaus, das unter vielen Namen bekannt ist. Recinte Modernista de Sant Pau, Hospital de la Santa Creu i Sant Pau oder kurz Hospital de Sant Pau sind die offiziellen Bezeichnungen. Seit 2009 wird der Komplex nicht mehr für medizinische Zwecke verwendet und ist seither für Besucher geöffnet.

Hospital de Sant Pau Barcelona Gechichte: Die Geschichte hinter der Recinte Modernista in Barcelona

Die Ursprünge des Hospitals (Krankenhaus des Heiligen Kreuzes und des Heiligen Paulus) gehen auf über 600 Jahre zurück. Bereits 1401 schlossen sich 6 Krankenhäuser in Barcelona zusammen und bildeten das Santa Creu, wie man es damals nannte.

Bis ins 19. Jahrhundert befand sich das Krankenhaus in dem Viertel, das man heute Raval nennt. Mit der Stadterweiterung und der Errichtung des Barcelona Viertels „Eixample“ erfuhr die Stadt einen enormen Bevölkerungszustrom und die Errichtung eines größeren und moderneren Krankenhauses wurde nötig. Das Hospital verdankt Barcelona einem katalanischen, aber in Paris lebenden Banker und seinem Tode im Jahre 1896. In seinem Testament veranlasste er nämlich den Bau eines neuen Krankenhauses mit den höchsten und modernsten Standards in den Bereichen Medizin, Architektur und Technik, welches dem Heiligen Paulus gewidmet werden sollte. Das Resultat war das Hospital de Sant Pau in Barcelona.

Besuch Hospital de Sant Pau

Der Architekt Lluís Domènech i Montaner wurde 1902 mit dem Bau einer neuen Krankenhausanlage zwischen den Barcelona Vierteln Gràcia und Sant Martì beauftragt. Von 48 geplanten Gebäuden wurden nur 27 verwirklicht und auch der Bau selbst ging aus finanziellen Gründen nur schleppend voran. Erst 1930 wurde das Hospital de la Santa Creu i Sant Pau eröffnet.

Hospital de Sant Pau einzigartig

Für den Bau orientierte man sich an den modernsten Krankenhäusern Europas. Die Anlage besteht aus separaten Pavillons, die durch unterirdische Gänge miteinander verbunden sind und die hygienischen und sanitären Standards zur damaligen Zeit auf ein neues Level brachten. Besonders das Wohl der Patienten stand beim Bau des neuen Krankenhauses im Mittelpunkt, weswegen man im Zentrum der Anlage eine große Freifläche anlegte, die von den Patienten als Garten genutzt werden konnte.

Seit 1997 gilt das Hospital als UNESCO Weltkulturerbe. 2003 begann die Errichtung eines neuen Krankenhauses am Rande der Stadt Barcelona. 2009 schloss die Recinte Modernista de Sant Pau schließlich ihre Türen für Patienten und öffnete die Pforten für Besucher.

Was kannst Du in der Recinte Modernista de Sant Pau in Barcelona besichtigen?

Nach dem Umzug des Krankenhauses in die neuen Gebäude am Rande Barcelonas, wurde das Hospital de Sant Pau komplett renoviert. 100 Millionen Euro wurden investiert, um die 12 Pavillons, den Außenbereich und insgesamt 1 Kilometer unterirdische Gänge zu erneuern. Bei einem Besuch des Hospital de Sant Pau von Barcelona kannst Du Europas größten Modernismuskomplex hautnah erleben.

Krankenhause Recinte Modernista de Sant Pau Barcelona

Die Tour beginnt mit der Geschichte des Hospital de la Santa Creu i Sant Pau. Im Laufe des Rundgangs lernst Du, wie die Menschen Medizin in den frühen 20er Jahren praktizierten und wie das Leben in Barcelona zu dieser Zeit aussah.

Krankenbetten Hospital de Sant Pau

Im Pavillon Sant Rafael siehst Du außerdem, wie Krankenzimmer Anfang des 20. Jahrhunderts aussahen. Du kannst dir sowohl die unterirdischen Gänge, als auch den Garten im Zentrum der Anlage ansehen. Vom Garten aus hast Du einen tollen Blick auf die modernistischen Fassaden der aufwendig restaurierten Pavillons.

Jugendstil Hospital de Sant Pau

Noch interessanter wird dein Besuch mit dem Multimedia Guide, der am Ticketschalter ausgeliehen werden kann. Während der Besichtigung gibt Dir der Multimedia Guide detaillierte Infos zu den einzelnen Pavillons anhand von Videos und Audioaufnahmen. Du kannst außerdem die App (Cloudguide) der Recinte Modernista herunterladen, welche dir ebenfalls weitere Infos zu den Exponaten gibt. Infos zur App gibt es zu Beginn des Rundgangs.

Lohnt sich der Besuch der Recinte Modernista de Sant Pau in Barcelona?

Diese Sehenswürdigkeit ist ein absolutes Highlight für Barcelona Besucher. Wenn Du dem Massentourismus im gotischen Viertel Barcelonas einmal entfliehen möchtest, empfehle ich Dir dringend den Besuch dieser Modernismusanlage. Noch haben nicht viele Touristen diese Sehenswürdigkeit für sich entdeckt und Du hast die Möglichkeit, entspannt durch den Innenhof des ehemaligen Krankenhauses zu spazieren.

Der Innenhof oder Garten des Hospitals ist eine echte Oase im Trubel der Stadt Barcelona. Sogar Orangenbäume wachsen hier. Der ideale Ort für eine kleine Pause zwischen all den Besichtigungen.

Blick auf Sagrada Familia von Recinte Modernista de Sant Pau

Von der Lage her, bietet es sich an, den Besuch der Recinte Modernista de Sant Pau auf den selben Tag zu legen, an dem Du auch die Sagrada Familia besucht. Diese beiden Sehenswürdigkeiten liegen nämlich nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.

Öffnungszeiten: Wann ist das Hospital de Sant Pau in Barcelona geöffnet?

Von November bis März ist das Hospital de Sant Pau von Montag bis Samstag immer von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Sonntags schließt es bereits um 14:30 Uhr. In der Hauptsaison von April bis Oktober ist das Hospital von Montag bis Samstag von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr für Besucher geöffnet. Sonntags schließt es schon um 14:30 Uhr. Am 1. und 6. Januar und am 25. Dezember ist es den ganzen Tag geschlossen.

Hospital de Sant Pau Tickets: Was kostet der Eintritt?

Das Ticket für eine selbstgeführte Tour im Hospital de Sant Pau liegt bei 14 Euro. Für eine geführte Tour beträgt der Preis 19 Euro. Den Audioguide kannst Du für 3 Euro ausleihen. Geführte Touren gibt es täglich um 10:30 Uhr auf Englisch. Auf Deutsch gibt es geführte Touren bisher leider nur, wenn ihr sie im Voraus mit dem Museum arrangiert.

Für Kinder unter 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern und für Personen mit einem Behindertengrad von mindestens 65% ist der Eintritt in das Hospital de Sant Pau in Barcelona frei. Für Personen mit einem Behindertengrad von weniger als 65% gibt es ermäßigte Ticketpreise, die folgendermaßen aussehen: 9,80 Euro für die selbstgeführte Tour und 13 Euro für eine geführte Tour. Mit der BCN Card, Bus Turístic und City Tours bekommst Du eine Ermäßigung von 20% auf den Ticketpreis.

Am 12. Februar, 23. April, 24. September und an jedem ersten Sonntag des Monats genießen alle Besucher im Hospital de Sant Pau in Barcelona freien Eintritt. An Tagen mit freiem Eintritt finden keine geführten Touren statt.

The post Hospital de Sant Pau Barcelona: Eintritt, Tickets, Öffnungszeiten, Touren appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/sehenswuerdigkeiten/hospital-de-sant-pau/feed/ 2
Die 10 schönsten Strände in Barcelona: Barcelona Strand Tipps https://help-tourists-in-barcelona.com/saison/sommer/die-10-schoensten-straende/ https://help-tourists-in-barcelona.com/saison/sommer/die-10-schoensten-straende/#respond Tue, 28 Aug 2018 11:51:01 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1460 Die 10 schönsten Strände Barcelona. Hat Barcelona einen Strand? Die Antwort auf diese Frage lautet ja! Barcelona liegt am Mittelmeer, darum gibt es nicht nur einen großen Hafen in der Stadt, sondern auch echte Strände in Barcelona. Lange Sandstrände, an denen Du baden und Dich im Sommer erfrischen oder einfach abends aufs Meer gucken kannst. Auch […]

The post Die 10 schönsten Strände in Barcelona: Barcelona Strand Tipps appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Die 10 schönsten Strände Barcelona. Hat Barcelona einen Strand? Die Antwort auf diese Frage lautet ja! Barcelona liegt am Mittelmeer, darum gibt es nicht nur einen großen Hafen in der Stadt, sondern auch echte Strände in Barcelona. Lange Sandstrände, an denen Du baden und Dich im Sommer erfrischen oder einfach abends aufs Meer gucken kannst. Auch in den anderen Jahreszeiten ist natürlich ein Spaziergang am Strand in Barcelona verlockend. Vielleicht sogar noch mehr als im Juli, denn dann werden die Stadtstrände auch schon mal sehr voll. Verständlich, bei den hochsommerlichen Temperaturen in Barcelona! Tipps und Infos zu den schönsten Stränden in Barcelona findest Du in diesem Artikel.

Die 10 schönsten Strände in Barcelona: Das sind die schönsten Strände in Barcelona!

Fast alle Strände in Barcelona sind mittlerweile mit Duschen und Toiletten ausgestattet. In den Sommermonaten gibt es hier zahlreiche Angebote für sportliche Aktivitäten. Zusätzlich machen Restaurants, Strandbars und Clubs das Strandleben im Sommer in Barcelona perfekt. Auch Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen in Barcelona nicht auf ein Bad im Meer verzichten.

Strand & Hafenpromenade Barcelona

An der Strandpromenade Barcelona entlang: Wusstest Du, dass sich dort, wo sich heute die Strände Barcelonas wie die Perlen einer Kette aneinanderreihen, zu Zeiten der alten Römer eine kleine Insel, die Illa Maians, befand? Sie lag ungefähr dort, wo sich heute die Metrostation Barceloneta befindet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde nicht nur die Insel vom Festland verschlungen, sondern außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern entstand eine Landzunge, das heutige Viertel Barceloneta.

Barceloneta Strand Barcelona

Für Barcelona-Besucher scheint es so, als hätte Barcelona einen einzigen langen Sandstrand. Tatsächlich jedoch ist er in mehrere Abschnitte unterteilt, die alle einen anderen Namen tragen. Von daher spricht man von Stränden in Barcelona.

Gibt es am Strand in Barcelona Liegen und Sonnenschirme zum Ausleihen? Wie ist der Liege Preis? An manchen Strandabschnitten in Barcelona ist es möglich, Sonnenliegen und Sonnenschirme zu mieten, allerdings ist das Angebot sehr klein und keinesfalls beispielsweise mit italienischen Badeorten zu vergleichen. Der Zugang zum Strand in Barcelona ist kostenlos.

Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 1: Strand Sant Sebastià in Barcelona

Der westlichste Strand der Barceloneta liegt ungefähr dort, wo das Hotel W wie ein großes Segel in den Himmel ragt. Sant Sebastià ist einer der längsten Badestrände Barcelonas. Hier findest Du jede Menge Sportclubs und Angebote für diverse Wasseraktivitäten. Auch der Trasbordador Aeri, die Seilbahn, die den Hafen mit dem Montjuïc verbindet, endet hier an der Torre Sant Sebastià.

Strand in Barcelona

Die Platja Sant Sebastià gehört noch zum Stadtviertel Barceloneta und reicht vom Hotel W an der Spitze der Landzunge bis an den Strand Sant Miquel.

Anfahrt Strand Sant Sebastià
Die Buslinien 39 und V15 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Barceloneta bringen Dich zum Sant Sebastià Strand von Barcelona.

Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 2: Strand Sant Miquel in Barcelona

Die Platja Sant Miquel erkennst Du schon von Weitem am „L’estel ferit“. Der der verletzte Stern“ ist das Werk der deutschen Künstlerin Rebecca Horn. Die sehr wackelig wirkenden und scheinbar willkürlich zu einem schiefen Turm gestapelten Metallkästen erinnern an die alten Bretterbuden und kleinen Strandbars, die hier früher einmal standen.

Am Strand Barcelona

Die gesamte Küstenlinie der Stadt galt jahrhundertelang als eine eher schmuddelige Ecke Barcelonas, in der die ärmeren Bewohner, oft zugezogene Arbeitssuchende aus dem Süden, Unterschlupf fanden. Rechtzeitig vor Beginn der Olympischen Spiele 1992 wurden viele dieser alten Stadtviertel Barcelonas saniert, restauriert und herausgeputzt, um schicke Badestrände einzurichten. Die Platja Sant Miquel reicht von der Platja Sant Sebastià bis zur Platja Barceloneta.

Anfahrt Strand Platja Sant Miquel
Die Buslinien 39, 45, 59 und V15 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Barceloneta bringen Dich zum Sant Miquel Strand von Barcelona.

Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 3: Barceloneta Strand in Barcelona

Der Barceloneta Strand ist nach dem Stadtviertel benannt, das erst im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Hier sollten eigentlich die aus dem Ribera Viertel vertriebenen Einwohner Barcelonas wieder angesiedelt werden, die nach der verlorenen Schlacht im Jahre 1714 Platz für den Bau der Zitadelle machen mussten. Damals hatten die spanischen Herrscher weite Teile der Altstadt einfach abreißen lassen, um eine mächtige Festung zu bauen. Heute befindet sich dort der Parc de la Ciutadella. Doch die neuen Häuser an der Barceloneta kamen für viele der vertriebenen Bewohner zu spät, nämlich fast einhundert Jahre nach dem Abriß ihrer Häuser.

Barceloneta Barcelona

Heute ist der Barceloneta Strand auch wegen seiner günstigen Lage einer der beliebtesten Badestrände Barcelonas. Außer den verschiedenen sportlichen Aktivitäten gibt es hier auch Hilfsangebote für Menschen mit Behinderungen. Mit der Cadira ambfíbia sollen auch Rollstuhlfahrer den Strand nutzen und hier baden können.

Anfahrt Strand Barceloneta
Die Buslinien 39, 45, 59 und V15 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Barceloneta bringen Dich zum Barceloneta Strand von Barcelona.

Die 10 schönsten Strände Barcelona Tipp Nr. 4: Somorrostro Strand in Barcelona

Die Platja de Somorrostro erstreckt sich von der Platja Barceloneta bis zum Port Olímpic. Wo heute  eine schicke Uferpromenade zum Fisch von Frank Gehry führt, dem golden glitzernden „Peix“, standen bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts noch die Baracken der Fischer, der Zuwanderer und der ärmeren Leute.

In diesen einfachen Verhältnissen wurde ein echter Superstar geboren. Die in den fünfziger Jahren weltberühmte Flamencotänzerin Carmen Amaya, die von Präsident Roosevelt und Churchill eingeladen und von Orson Wells gelobt wurde, wuchs im Somorrostro auf. Heute kannst Du hier nicht nur sonnenbaden, sondern mit Blick aufs Meer die Muskeln spielen lassen.

Anfahrt Strand Somorrostro
Die Buslinien 136, V27, 45, 59 und D20 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Stationen Barceloneta und Ciutadella bringen Dich zum Somorrostro Strand von Barcelona.

Barcelona Strand Tipp Nr. 5: Strand Nova Icària in Barcelona

Der Strand Nova Icaria, der sich vom Port Olímpic bis zur Platja Bogatell erstreckt, ist nach dem Barri d’Icària benannt. Trotz des schönen Namens, den der Stadtplaner Ildefons Cerdà dem Viertel gegeben hatte, siedelten sich hier vor allem Industriebetriebe an. Dazwischen lebten die ärmsten Einwohner Barcelonas in provisorischen Baracken, bis in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts, kurz vor den Olympischen Spielen 1992, das gesamte Viertel von Grund auf saniert wurde. Icaria war in der Literatur des neunzehnten Jahrhunderts der Name einer utopischen Insel, in der die Menschen mit gleichen Rechten in Wohlstand und Frieden leben sollten. In Barcelona fand diese Utopie viele Anhänger darunter auch Narcis Monturiol, der U-Boot-Erbauer und Ildefons Cerdà, von dem der Entwurf der Stadterweiterungspläne, der Eixample stammt.

Strand und Meer Barcelona

Menschen mit Behinderungen können auch hier mit der Cadira ambfíbia und anderen Hilfestellungen den Strand nutzen und im Meer baden. Auf Anfrage werden sie von auch ins Wasser begleitet.

Anfahrt Strand Nova Icaria
Die Buslinien 59, 92, 136 und V27 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Ciutadella bringen Dich zum Nova Icaria Strand von Barcelona.

Barcelona Strand Tipp Nr. 6: Strand Bogatell in Barcelona

Die Platja Bogatell heißt nach einem kleinen Flüsschen, das hier früher einmal entlang führte und ins Meer floss. Hier lebten vorwiegend Fischer, die sich an den Gestank der nahe gelegenen Kläranlage gewöhnt hatten. Wie die benachbarten Stadtteile wurde auch dieses Viertel rechtzeitig vor den Olympischen Spielen gründlich saniert und die Strände wurden herausgeputzt.

Spielplatz am Strand Barcelona

Heute kannst Du hier nicht nur Baden, sondern auch Tischtennis oder Beachvolleyball spielen.

Anfahrt Strand Bogatell
Die Buslinien V27 und H16 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Ciutadella bringen Dich zum Bogatell Strand von Barcelona.

Barcelona Strand Tipp Nr. 7: Strände Mar Bella i Nova Mar Bella in Barcelona

Vermutlich weil sie am weitesten von den Metrostationen Barceloneta und Ciutadella entfernt sind, findest Du an den Stränden von Mar Bella und Nova Mar Bella kaum noch Touristen. Hier baden vor allem die Anwohner der angrenzenden Stadtviertel.

An einigen Abschnitten der Platja Mar Bella ist Nacktbaden ganz offiziell erlaubt. Im Hochsommer, wenn alle anderen Strände voll sind, liegen auch an den FKK-Stränden in Barcelona viele Leute lieber mit Badehose am Strand als ohne.

Anfahrt Strand Mar Bella/ Nova Mar Bella
Die Buslinie 41 (bis Passeig Palvell/ Parc de Poblenou) sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Selva de Mar / Forum bringen Dich zum Mar Bella und Nova Mar Bella Strand von Barcelona.

Barcelona Strand Tipp Nr. 8: Strand Llevant in Barcelona

Die Platja Llevant ist der östlichste und jüngste Abschnitt an der langen Strandpromenade Barcelonas und endet am Fòrum. Der Strand entstand erst durch den Abriss der Wellenbrecher und den Bau der Plattform, die ursprünglich einen marinen Zoo beherbergen sollte. Der Zoo wurde jedoch nie gebaut. Weil es diesen Strandabschnitt erst seit 2006 gibt und er relativ weit vom Stadtzentrum entfernt ist, ist es ein eher ruhiger Strand, ohne sportliche Aktivitäten und Strandbars.

Anfahrt Strand Llevant
Die Buslinien 7, 36 und V29 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Selva de Mar/ Forum bringen Dich zum Llevant Strand von Barcelona.

Barcelona Strand Tipp Nr. 9: Banys del Forum und Platja del Fòrum in Barcelona

Extra für die internationale Ausstellung Forum de les cultures 2004 entstand der Parc del Fòrum mit seinen modernen Bauten und Pavillons. Die Banys del Forum, die Bäder des Forums sind eine Mischung aus Schwimmbad und Strand. Hier geht es vom Ufer direkt ins Meer, allerdings ohne Sand. Stattdessen gilt es ein paar Treppenstufen hinabzusteigen, möglichst ohne auszurutschen.

Strand Bar Barcelona

Auf der westlichen Seite des Fòrums gibt es dann auch noch einen Strandabschnitt. Der gehört zwar nicht mehr zur langen Strandpromenade, aber dafür hast Du hier sowohl die futuristischen Bauten des Forums als auch „Industrieromantik“ mit den drei alten Schornsteinen im Hintergrund. Ein absolut angesagtes Plätzchen mit Barcelona Strandbars und guter Musik.

Restaurant Strand Barcelona

Anfahrt Strand Banys del Forum
Die Buslinie B23 sowie die Metro L4 (gelbe Linie) über die Station Forum bringen Dich zum Banys del Forum Strand von Barcelona.

Barcelona Strand Tipp Nr. 10: Badalona Pont del Petroli in Barcelona

In Badalona gibt es einen Strand mit einer langen Brücke, die scheinbar sinnlos weit aufs Meer hinausführt. Am Anfang der Brücke sitzt auch noch ein Affe mit einer Flasche Likör in der Hand. Völlig verrückt – könnte man denken. Doch natürlich gibt es dafür eine Erklärung.

An der langen Brücke legten früher die Erdöltanker an, die die Stadt mit Erdöl versorgten. Wie in Barcelona, befanden sich auch in Badalona viele der großen industriellen Betriebe direkt am Strand. Einer davon war der Hersteller des Anis del Mono, einer bekannten spanischen Marke für Anis-Likör. Übersetzt heißt Mono Affe und der taucht eben nicht nur im Logo der Firma auf, sondern wurde als Erinnerung an die hier seit 1870 hergestellte Spezialität, mit einem Denkmal verewigt.

Anfahrt Strand Badalona
Die Buslinien B4 und B7, die Metro L2 (lila Linie) über die Stationen Badalona Pompeu Fabra oder Pep Ventura sowie die Linie R1 (Station Badalona) bringen Dich zum Badalona Strand von Barcelona.

Noch mehr Strände in der Umgebung von Barcelona

Wenn Du Dich an der Küste nun weiter nordöstlich begibst, kommst Du an die Strände des Maresme, die noch zur Costa Barcelona gehören und dann an die Costa Brava. In südwestlicher Richtung findest Du die langen Sandstrände von Sitges und Castelldefels.

The post Die 10 schönsten Strände in Barcelona: Barcelona Strand Tipps appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/saison/sommer/die-10-schoensten-straende/feed/ 0
Stadion Camp Nou Barcelona: Tickets, Tour, Führung und Anfahrt https://help-tourists-in-barcelona.com/veranstaltungen/fussball/camp-nou/ https://help-tourists-in-barcelona.com/veranstaltungen/fussball/camp-nou/#respond Fri, 10 Aug 2018 11:05:58 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1477 Barcelona Stadion Camp Nou: Wo der Rekordpokalsieger und europäische Superclub FC Barcelona zu Hause ist. Das Camp Nou in Barcelona ist ein reines Fußballstadion im Herzen der spanischen Millionenmetropole. Bis zu 1,5 Millionen Fans strömen pro Saison ins größte Fußballstadion Europas, um ihren Lieblingsclub FC Barcelona live zu sehen. Das größte Vereinsstadion der Welt lässt […]

The post Stadion Camp Nou Barcelona: Tickets, Tour, Führung und Anfahrt appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Barcelona Stadion Camp Nou: Wo der Rekordpokalsieger und europäische Superclub FC Barcelona zu Hause ist. Das Camp Nou in Barcelona ist ein reines Fußballstadion im Herzen der spanischen Millionenmetropole. Bis zu 1,5 Millionen Fans strömen pro Saison ins größte Fußballstadion Europas, um ihren Lieblingsclub FC Barcelona live zu sehen. Das größte Vereinsstadion der Welt lässt sich aber auch außerhalb der Spielzeiten besichtigen und ist für jeden Fußballfan ein absolutes Muss. Alles, was ihr für den Besuch des Camp Nou in Barcelona wissen müsst, findet ihr in diesem Artikel!

Camp Nou Barcelona: Tipps und Infos zum Besuch des Fussballstadions Camp Nou in Barcelona

„Més que un club“ (Mehr als ein Verein) ist das Motto des FC Barcelona. Der Fußballclub zählt Legenden wie Bernd Schuster, Diego Maradona, Ronaldo, Ronaldinho, Samuel Eto’o, Puyol, Xavi Hernández und Dani Alves zu seinen ehemaligen Spielern und hat so ziemliche alle Titel gewonnen. 30 spanische Pokalsiege, 12 spanische Superpokalsiege und 25 spanische Meistertitel sprechen für sich. Doch auch auf europäischer Ebene kann sich der Club sehen lassen: Der FC Barcelona darf sich bereits 4-facher Champions League Sieger nennen.

Im Camp Nou Stadion

Den Club selbst gibt es bereits seit 1899 und seit 1929 spielt er mit einer Profifußballmannschaft der Männer in der 1. Spanischen Liga. Der FC Barcelona ist auch ein Symbol der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung, welche sich bereits zur Diktaturzeit unter Franco entwickelte. Aus der Rivalität zwischen der autonomen Region Katalonien mit seiner Hauptstadt Barcelona und dem spanischen Zentralstaat mit der Hauptstadt Madrid entwickelte sich letztendlich auch die Fußballrivalität zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid. Diese Fußballpaarung wird auch El Clásico genannt und sorgt in der ganzen Welt für Aufsehen. 2009 gewann der FC Barcelona als erste spanische Mannschaft das Triple: den spanischen Pokal, die spanische Meisterschaft und den Champions League Pokal. Heute zählen Größen wie Lionel Messi, Louis Suárez, Gerard Piqué, Ivan Rakitic und Samuel Umtiti zum Kader.

Camp Nou Barcelona: Besichtigung des Stadions in Barcelona

Camp Nou Barcelona: Die Geschichte des Stadions in Barcelona

Die 1957 eröffnete Arena ist ein reines Fußballstadion, es bietet Platz für 99.354 Zuschauer und ist somit das größte Stadion Europas. Erst seit dem Jahr 2000 wird es das Stadion Camp Nou genannt, vorher bezeichnete man es als das Estadi del Futbol Club Barcelona (Stadion des FC Barcelona). Das Stadion wurde in Folge auf die spanischen Meisterschaftstitel von 1948 und 1949 gebaut, um die Zuschauerkapazitäten von 60.000 auf 90.000 zu erweitern. Das Eröffnungsspiel des neuen Stadions in Barcelona gewann der Club mit 4:2 gegen das damalige Spitzenteam Legia Warschau.

Camp Nou Stadiontour

Zur Fußballweltmeisterschaft, die 1980 in Spanien ausgetragen wurde, erweiterte man das Stadion um einen oberen Rang, es sollte Platz für 119.000 Zuschauer bieten. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen der Fifa musste es allerdings wieder zurück gebaut werden.

Bereits 2007 kündigte das Management des Clubs eine Erweiterung des Stadions in Barcelona auf 105.000 Sitzplätze und Baupläne für eine Überdachung an. Aufgrund der hohen Kosten von über 600 Mio. Euro wurde das Projekt aber erstmal lange Zeit auf Eis gelegt und soll nun doch bis Ende 2021 realisiert werden.

Im Stadion Camp Nou in Barcelona befindet sich heute auch das Museum des FC Barcelona.

Camp Nou Barcelona: Tickets, Preise, Anfahrt und Ablauf des Camp Nou Besuchs

Camp Nou Besuch

Camp Nou Barcelona: FC Barcelona Experience, Museumstour und Ablauf der Besichtigung

Im FC Barcelona Museum gibt es allerlei zu entdecken. Die FC Barcelona Experience Tour ist als Rundgang gestaltet und umfasst die Besichtigung der Museumshallen und die Besichtigung des Stadions selbst inklusive der Spielerkabinen, der Presseräume und der Zuschauerränge.

Bereits vor Antritt der Museumstour trifft man auf Souvenir- und Ticketshops. Den Eingangsbereich teilt sich das Camp Nou in Barcelona mit den anderen Stadien der zu dem Club dazugehörigen Basketball-, Handball-, Futsal-, und Hockeymannschaften. Die Besichtigung des Camp Nou dauert in der Regel zwischen 1,5 Stunden und 2 Stunden, ist zeitlich aber nicht begrenzt. Jeder Besucher kann sich bei seinem Museums- und Stadionrundgang so viel Zeit lassen wie er gerne möchte.

Camp Nou Tour Audioguide

Tickets können am Eingang erstanden werden. Wer sein Ticket für das Camp Nou bereits vorher gekauft hat, muss dieses nur noch scannen und kann sofort mit dem Rundgang loslegen.

Ausgang Camp Nou

Die Tour startet mit einer Bildergalerie der Spielerlegenden, besonderen Spielmomenten und Stadionszenen. Hier gibt es auch die Möglichkeit, sich selbst mit verschiedenen Stadionhintergründen fotografieren zu lassen. Die Fotos selbst sind am Ende des Rundgangs zum Kauf erhältlich.

Camp Nou Besichtigung Stadion

Pokal- und Ruhmeshalle

Weiter geht es mit der Pokal- und Ruhmeshalle. Am Eingang können gegen Entgelt auch Audioguides ausgeliehen werden, um weitere Details über die Ausstellungselemente zu erfahren. Es handelt sich hier um eine beeindruckende Ausstellung verschiedenster über die Jahre gewonnener Pokale des Fußballclubs Barcelona. Besonders stolz ist der Club natürlich auf die 4 gigantisch silberglänzenden Champions League Pokale. Ein Bereich ist einzig und allein Lionel Messi und seinen Erfolgen und Auszeichnungen gewidmet. Auch, wenn die Profifußballmannschaft der Männer für das größte Aufsehen im Club sorgt, kommt die Profifußballmannschaft der Frauen trotzdem nicht zu kurz: Auch ihr ist ein Bereich in der Pokalhalle gewidmet.

Stadion Camp Nou besuchen

Blick von den Rängen

Was nun folgt, ist für viele wahrscheinlich das Highlight der Camp Nou Besichtigung: Der Blick ins Stadion von den Rängen aus. Eine Tribüne ist für die Besucher des Museums freigegeben. Hier könnt ihr Fotos schießen, euch hinsetzen und die Ränge hoch und runter spazieren. Ein beeindruckender Blick auf das leere Stadion ist garantiert!

Kabine Fussballstadion Camp Nou

Presseräume

Anschließend führt der Rundgang weiter durch die Presseräume, in denen die Spieler des FC Barcelona nach Spielende empfangen werden und über einzelne Spielzüge und die Gesamtleistung befragt werden. Weiter geht die Tour durch die Spielerkabinen, ausgestattet mit Duschen und Jacuzzi, weiter durch den Flur, in dem die Spieler vor Anpfiff warten. Läuft man hier durch, fühlt man sich fast selbst ein bisschen wie ein Spieler.

Stadionbesichtigung Camp Nou

Daraufhin betritt man wieder das Stadion Camp Nou, dieses Mal auf Rasenebene und hat die Möglichkeit, sich auf die Trainer- und Spielerbänke zu setzen, bevor es wieder in den Museumsbereich zurückgeht.

Panoramasitze

Abschließend geht es noch einmal hoch hinaus und ihr könnt den Blick von den Panoramasitzen aus auf das Stadion genießen. Die Tour endet mit einem tollen Film, der die Vereinsgeschichte in bewegenden Bildern zusammenfasst und der erneuten Möglichkeit, sich mit den Spielern auf Fotos ablichten zu lassen. Nicht enttäuscht sein: Die Spieler sind leider nicht wirklich da, sie werden im Nachhinein ins Foto retuschiert.

Der Ausgang führt vorbei an den Fotoverkaufsstellen und der Rundgang endet schließlich im offiziellen Souvenir- und Trikotshop des FC Barcelona. Am Ausgang befinden sich außerdem Ticketschalter, wo Tickets für die kommenden Spiele erworben werden können.

Camp Nou Fanartikel

Anfahrt zum Camp Nou in Barcelona: Wie komme ich zum Camp Nou in Barcelona?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Stadion Camp Nou in Barcelona zu gelangen. Das Stadion lässt sich sowohl über die Metro, mit dem Auto oder zu Fuß erreichen.

  • Mit dem Auto erreicht man das Stadion Camp Nou über den Eingang 14 in der Carrer Arístides Maillol. Dort befinden sich kostenlose Parkplätze. An Spieltagen sind die Parkplätze allerdings nur bis 4 Stunden vor Spielanpfiff kostenfrei.
  • Zu Fuß ist das Stadion über die Eingänge 9 (Av. de Joan XXIII), 15 (Av. Arístides Maillol), 15A (Av. Les Corts) und 18 (Av. Les Corts) erreichbar.
  • Auch die Metro führt zum Stadion Camp Nou in Barcelona: Mit der Linie 3 kommend, sollte man an der Station Palau Reial oder Les Corts aussteigen. Auch die Linie 5 führt am Stadion vorbei, die Metrostationen lauten Collblanc und Badal.

An Spieltagen herrscht ein großes Gedränge, deswegen sollte mit einer längeren Anfahrt- und Abreisezeit gerechnet werden.

Camp Nou Barcelona: Tickets und Preise für die Besichtigung des Stadions in Barcelona

Es gibt verschiedene Tickets für die Besichtigung des Camp Nou in Barcelona und des Barça Museums. Tickets sind über meine Internetseite im Voraus (siehe Angebote oben im Text) oder vor Ort erhältlich.

  • Die Tickets für die Camp Nou Tour beinhalten die Besichtigung des FC Barcelona Museums und den Rundgang durch das Stadion. Die Tickets für die Camp Nou Tour Plus enthalten zusätzlich noch einen Multimedia Audioguide und ein virtuelles Barça Erlebnis mit einer VR-Brille.
  • Die flexiblen Tickets bieten ebenfalls den Rundgang durch das Museum und das Stadion in Barcelona, müssen aber nicht, wie die anderen Tickets für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit gebucht werden. Mit den flexiblen Tickets könnt ihr den Besichtigungstag selbst bestimmen und am Nachmittag zur gewünschten Zeit erscheinen.
  • Die Players Experience Tickets beinhalten einen Live Guide, der euch durch das Museum und das Stadion führt, die Besichtigung der Umkleidekabinen, des Spielfeldes und der Presseräume (ihr dürft euch sogar auf die Plätze der Journalisten setzen!), ein virtuelles Barça Erlebnis mit einer VR-Brille und einen Multimedia Audioguide. Zusätzlich bekommt ihr personalisierte Fotos von eurer Besichtigung und ein offizielles FC Barcelona Geschenk.

Camp Nou Barcelona: Wie sehen die Öffnungszeiten des Camp Nou in Barcelona aus?

Das Museum und das Camp Nou Stadion sind das ganze Jahr über geöffnet, mit Ausnahme des 1. Januars und des 25. Dezembers. An Spieltagen kommt es zu Beeinträchtigungen des Museumsrundgangs. An Liga- und Pokalspieltagen ist die Besichtigung des Stadions nicht möglich. Das Museum bleibt aber geöffnet. Die Panoramaaussicht über das Stadion ist bis 3 Stunden vor Spielanpfiff möglich.

An Champions League Spieltagen und am Vortag eines Champions League Spiels ist die Besichtigung des Stadions Camp Nou nicht gestattet. Das Museum hingegen bleibt geöffnet. Die Panoramaaussicht über das Stadion könnt ihr bis zu 4 Stunden vor Spielanpfiff genießen.

Camp Nou Barcelona: Camp Nou und Barrierefreiheit

Im Stadion Camp Nou in Barcelona befinden sich viele Treppen. Für Rollstuhlfahrer sind nur die Museumsbereiche und die Panoramaaussicht vom zweiten Rang erreichbar.

The post Stadion Camp Nou Barcelona: Tickets, Tour, Führung und Anfahrt appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/veranstaltungen/fussball/camp-nou/feed/ 0
Fahrradtour Barcelona: Fahrrad ausleihen, geführte Fahrradtouren, Anbieter und Preise für Fahrradfahren in Barcelona https://help-tourists-in-barcelona.com/stadtrundfahrten/fahrrad/verleih-und-fahrradtouren/ https://help-tourists-in-barcelona.com/stadtrundfahrten/fahrrad/verleih-und-fahrradtouren/#comments Thu, 09 Aug 2018 14:36:18 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1470 Alles, was Du für Deine private oder geführte Fahrradtour in Barcelona wissen musst, erfährst Du in diesem Artikel! Barcelona erkunden ist nicht nur zu Fuß interessant, sondern macht auch mit dem Fahrrad besonders viel Spaß. Entweder mietet man sich ein Fahrrad und entdeckt die Stadt auf eigene Faust, oder macht bei einer geführten Fahrradtour mit, […]

The post Fahrradtour Barcelona: Fahrrad ausleihen, geführte Fahrradtouren, Anbieter und Preise für Fahrradfahren in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Alles, was Du für Deine private oder geführte Fahrradtour in Barcelona wissen musst, erfährst Du in diesem Artikel! Barcelona erkunden ist nicht nur zu Fuß interessant, sondern macht auch mit dem Fahrrad besonders viel Spaß. Entweder mietet man sich ein Fahrrad und entdeckt die Stadt auf eigene Faust, oder macht bei einer geführten Fahrradtour mit, die gibt es mittlerweile auch schon auf Englisch und sogar auf Deutsch. Die Radwege in Barcelona wurden in den letzten 3 Jahren enorm erweitert und erstrecken sich heute schon über 140 Kilometer. Das Fahrradfahren wird bei den Einwohnern Barcelonas immer beliebter und Anbieter für den Fahrradverleih schießen wie Pilze aus dem Boden, nicht zuletzt auch durch die Einführung des Bicing, des öffentlichen Fahrradverleihs in Barcelona.

Fahrradfahren Barcelona: Tipps und Infos zu Fahrradtouren in Barcelona

Fahrradtour durch Barcelona

Fahrradtour Barcelona: Kann man in Barcelona Fahrrad fahren?

Die Stadt Barcelona hat den Ausbau der Fahrradwege in den letzten Jahren extrem beschleunigt. Innerhalb der Stadt stellen Fahrräder eine gute Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln dar. Die meistbesuchten Stadtviertel Barri Gòtic, Ravel, el Born und Barceloneta sind flach und gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Wer allerdings hinauf zum Park Güell oder Mont-Juic möchte, für den wird es schon etwas steiler.

Die Fahrradwege in Barcelona selbst sind geteert und angenehm zu befahren. Auch die Strandpromenade von Barcelona eignet sich gut für eine Fahrradtour. Wer Barcelona abseits der Fahrradwege besichtigen möchte, trifft auf grobes Kopfsteinpflaster, was das Fahrradfahren etwas schwieriger macht. In den engen Gassen des historischen Viertels von Barcelona ist man zudem oft gezwungen, vom Fahrrad abzusteigen, um durch die Touristenmengen durchzukommen. Die Helmpflicht in Barcelona gilt für Jugendliche unter 16 Jahren.

Bicing Barcelona: Das öffentliche Fahrradverleih System in Barcelona

Fahrradstation Barcelona

Bicing ist ein Fahrradverleih, der ausschließlich für die Einwohner Barcelonas gedacht ist. Man muss eine Mitgliedskarte beantragen, mit der man die Fahrräder dann an den Stationen, die über die ganze Stadt verteilt sind, ausleihen kann. Für Besucher lohnt es sich zeitlich gar nicht, eine solche Karte zu beantragen. Dafür gibt es im Zentrum von Barcelona diverse Anbieter, die Räder stundenweise oder tageweise vermieten.

Fahrrad mieten Barcelona: Fahrradverleih in Barcelona, Anbieter und Preise

Es gibt viel Fahrradanbieter im Stadtzentrum von Barcelona. Die meisten bieten sowohl den Verleih von Fahrrädern im Rahmen einer geführten Biketour, als auch den Fahrradverleih zur privaten Erkundung Barcelonas an. In den meisten Fällen handelt es sich um Hollandräder, manche haben auch E-bikes und Fahrräder speziell für Kinder. Je nach Anbieter kann man außerdem Helme, Kindersitze und anderes Zubehör ausleihen.

Fahrradverleih Barcelona

Hier findest Du einige Fahrradverleihe in Barcelona:

  • Biketours Barcelona: geöffnet täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, +34 932 68 21 05
  • By Cycle: geöffnet Mai – Oktober von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr und November – April von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, +34 931 24 72 12
  • Barcelona rent a bike: mehrere Ausleihstellen (Plaça Catalunya, Barceloneta Beach und Arco di triunfo), geöffnet täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, +34 933 171 970)

Die Preise für den Fahrradausleih in Barcelona variieren je nach Anbieter. In der Regel gibt es verschiedene Tarife je nach Ausleihdauer: 1 Stunde, 2 Stunden, 4 Stunden, 24 Stunden, 48 Stunden oder sogar für eine ganze Woche.

Fahrrad ausleihen Barcelona: Vor- und Nachteile von geführten Touren durch Barcelona und Fahrradfahren in Barcelona auf eigene Faust

Mittlerweile kann man sogar geführte Sightseeing Fahrradtouren in Barcelona machen. Statt im Hop on Hop off Bus durch Barcelona zu fahren, kann man sich auch auf zwei Rädern einen ganz guten Überblick über die Stadt verschaffen.

Natürlich führen die Radtouren nicht ganz so weit durch Barcelona wie die Busstrecken. Doch die meisten Anbieter bringen einen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Barcelona. Oft werden auch verschiedene Routen angeboten. Je nach Anbieter kann man eine Highlight Tour, eine Gaudí Tour oder sogar eine Tapas Tour buchen.

Fahrradtour Barcelona

Die durchschnittliche Dauer einer Fahrradtour in Barcelona beträgt meist zwischen zweieinhalb bis drei Stunden. Es gibt aber auch Halbtagestouren. Normalerweise sind diese Fahrradtouren für Kinder ab circa 12 Jahren gedacht. Für kleinere Kinder gibt es meist Kindersitze, wenn man rechtzeitig danach fragt.

Geführte Fahrradtouren Barcelona: Vorteile einer geführten Fahrradtour in Barcelona

In Barcelona gibt es eine Vielzahl an Touranbietern für geführte Fahrradtouren. Man sollte vor allem darauf achten, dass die Anzahl der Teilnehmer nicht zu groß ist. Bis acht Personen ist ideal, mehr kann anstrengend werden, vor allem, wenn es im Gedränge der engen Gassen des gotischen Viertels gilt, den Anschluss an die Gruppe nicht zu verlieren.

Geführte Fahrrad Tour Barcelona

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Fahrradguides meist junge dynamische Barceloner oder Barcelonerinnen sind, die ihre Leidenschaft für die Stadt gerne mit den Tourteilnehmern teilen. Bei einer geführten Fahrradtour hat man außerdem die Chance, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Und auch die Guides verraten gerne ihre Geheimtipps und Lieblingsorte in Barcelona. Die Fahrradroute wird meist auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt.

Geführte Fahrradtouren Barcelona: Nachteile einer geführten Fahrradtour in Barcelona

Manchmal können die Fahrradgruppen so groß sein, dass es schwierig wird, den Anschluss zu behalten. Besonders in den engen Gassen der historischen Viertel ist man manchmal gezwungen, vom Fahrrad abzusteigen, da kann eine große Gruppe den Menschenfluss stark behindern und es kommt zu Verzögerungen. Außerdem ist man an die Fahrradroute und das Tempo der Gruppe gebunden. Kleine Pausen oder Unterbrechungen verzögern die Tour und gehen von der Gesamtzeit ab.

Fahrrad mieten Barcelona: Vorteile einer selbstgeführten Fahrradtour in Barcelona

Fahrradtour in Barceloneta

Wer Barcelona alleine, das heißt ohne eine geführte Fahrradtour, erkunden möchte, kann sich natürlich so viel Zeit lassen wie er oder sie möchte. Besonders entlang der Strandpromenade bietet es sich an, für ein Eis oder ein Erfrischungsgetränk einen Stopp einzulegen. Während die geführten Touren natürlich die bekannten Sehenswürdigkeiten abfahren, kann man bei einer Entdeckungsrunde auf eigene Faust auch in die weniger besuchten, aber deswegen nicht weniger charmanten Gassen von Barcelona abzweigen.

Fahrrad mieten Barcelona: Nachteile einer selbstgeführten Fahrradtour in Barcelona

Bei einer Fahrradtour durch Barcelona ohne Guide kann es passieren, dass man an tollen Sehenswürdigkeiten blindlings vorbei fährt, ohne zu wissen, was man verpasst. Ein Guide gibt oft auch Ratschläge, was man beim Fahrradfahren in Barcelona beachten sollte und in welchen Gassen man besser vom Fahrrad absteigen sollte.

Fahrradtour Barcelona: Deutschsprachige Fahrradtouren in Barcelona

Fahrradtouren in Barcelona werden in mehreren Sprachen angeboten. Das Angebot an englischen Fahrradtouren ist besonders hoch, allerdings gibt es mittlerweile auch einige deutsche Fahrradtouren. Der Vorteil einer englischen Fahrradtour besteht darin, dass man Teilnehmer verschiedenster Nationen kennenlernt. Deutsche Fahrradtouren sind vor allem dann interessant, wenn man sich der englischen Sprache nicht sicher ist und sich gerne mit anderen deutschen Barcelona Besuchern austauschen möchte.

Fahrradtour Strand Barcelona

Deutsche Fahrradtouren in Barcelona kannst Du bei den folgenden Anbietern finden:

  • Baja Bikes: Bei einer dreistündigen Fahrradtour entdeckst Du mit eurem deutschsprachigen Guide die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Die Touren finden täglich statt. Reservieren kannst Du über die Webseite oder unter der Telefonnummer +34646252199.

The post Fahrradtour Barcelona: Fahrrad ausleihen, geführte Fahrradtouren, Anbieter und Preise für Fahrradfahren in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/stadtrundfahrten/fahrrad/verleih-und-fahrradtouren/feed/ 1
Barcelona im Sommer: 10 Tipps für den Barcelona Sommerurlaub https://help-tourists-in-barcelona.com/saison/sommer/tipps-sommerurlaub/ https://help-tourists-in-barcelona.com/saison/sommer/tipps-sommerurlaub/#respond Fri, 03 Aug 2018 09:48:05 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1436 Der Sommer in Barcelona ist super entspannt, ich gebe Dir 10 Tipps, was Du im Sommer in Barcelona machen kannst. Aber nicht vergessen, der Sommer in Barcelona ist heiß, am besten machst Du es wie die Einheimischen, beginne den Tag sehr früh, entgehe der Mittagssonne und genieße die angenehmen Abendstunden. 10 Sommer Tipps für Barcelona: […]

The post Barcelona im Sommer: 10 Tipps für den Barcelona Sommerurlaub appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Der Sommer in Barcelona ist super entspannt, ich gebe Dir 10 Tipps, was Du im Sommer in Barcelona machen kannst. Aber nicht vergessen, der Sommer in Barcelona ist heiß, am besten machst Du es wie die Einheimischen, beginne den Tag sehr früh, entgehe der Mittagssonne und genieße die angenehmen Abendstunden.

10 Sommer Tipps für Barcelona: Was Du im Sommer machen kannst

1. Sommer Tipp: Barcelona Strand

Etwas, dass nicht viele Metropolen zu bieten haben, ist ein Strand direkt vor der Haustür. Besonders in den warmen Monaten des Jahres natürlich ein absolut angesagter Pluspunkt bei der Auswahl des Urlaubsortes! Nach dem Besuch der Sagrada Familia in Barcelona oder eines der bekanntesten Museen der Stadt kannst Du einfach ein erfrischendes Bad im Meer nehmen.

Strand in Barcelona

Von der Barceloneta, dem großen Strand in Barcelona, bis zum Fòrum finden sich zahlreiche Strände, an denen Du gemütlich in der Sonne liegen, Beachvolleyball spielen und Baden kannst. Oder Du fährst mit dem Skateboard oder dem Rad an der Strandpromenade entlang. Ein super Sommertipp für Barcelona, der Abkühlung und Erfrischung verspricht!

2. Sommer Tipp für Barcelona: Eis essen in Barcelona

Wenn es so richtig warm ist, dann kriegt jeder früher oder später Lust auf ein kaltes Eis. In Barcelona gibt es ein paar sehr gute italienische Eisdielen. Ein Ableger der in Spanien berühmten Eisdiele Rocambolesc aus Girona gibt es neuerdings auch in Barcelona neben dem Liceu, direkt an den Ramblas.

Aussergewöhnliches Eis Barcelona

In Barceloneta findest Du das lustige Eyescream and Friends, wo Dich Dein Eis mit Kulleraugen anguckt, und dann gibt es natürlich auch ein paar waschechte Italiener wie zum Beispiel Marco, der im Gelaaati Di Marco in Barcelona eiskalte Leckereien serviert.

3. Sommer Tipp: Schwimmbad am Montjüic

1929 wurde das öffentliche Schwimmbad Piscines Bernat Picornell am Montjüic in Barcelona gebaut. Damals ahnte ja noch niemand, wer hier einmal alles ins kühle Wasser springen würde. Außer den Schwimmern, die bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona dabei waren, kamen auch Kylie Minogue und andere Weltstars in die Piscina, um hier coole Videos zu drehen. Denn die Aussicht aus Barcelona von hier oben ist einfach unglaublich!

4. Sommer Tipp: In die Icebar

Manchmal kann es einem in Barcelona einfach wirklich zu heiß werden. Dann hat man nicht nur Lust auf einen kühlen Drink, sondern am liebsten möchte man gleich in den Kühlschrank steigen.

Im Sommer gibt es darum eine Icebar am Strand in Barcelona. Zum Glück! Fast wie ein Eskimo in seinem Iglu kannst Du einen kühlen Drink am Strand genießen, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.

5. Sommer Tipp: Orxata trinken

In Italien findet man in fast jeder Straße eine leckere Eisdiele. In Spanien isst man zwar auch Eis, aber sehr viel weniger. Die Spanier lieben es an heißen Sommertagen eine kalte Orxata (Horchata) zu trinken.

granja viader orxata barcelona

Diese süße Milch aus Erdmandeln stammt eigentlich aus Valencia, hat sich aber schon vor Jahrzehnten in ganz Spanien durchgesetzt und ist das traditionelle Sommergetränk auf der Iberischen Halbinsel. Ein echter Klassiker ist die Orxateria Tio Che im Poblenou in Barcelona.

6. Sommer Tipp für Barcelona: Musik am Abend

Sobald es warm wird, finden überall in Barcelona kleine und große Konzerte unter freiem Himmel statt. Wenn die Hitze des Tages etwas abgekühlt ist, kannst Du am Abend gemütlich auf einer Terrasse draußen sitzen und garantiert spielen irgendwo junge Musiker auf der Straße.

konzerte musik barcelona im sommer

Und natürlich gibt es große Musikfestivals in Barcelona wie das Sónar und Primavera Sound, zu denen die Leute jedes Jahr von weither anreisen, um auf dem Rasen vor den Festivalbühnen die Musik zu genießen.

7. Sommer Tipp für Barcelona: Picknick im Grünen

Im Sommer in Barcelona kannst Du Dir einfach einen Picknickkorb schnappen und in einem der Parks auf dem Montjuïc oder im Parc de la Ciutadela auf dem grünen Rasen Deine Decke ausbreiten.

sommertipp picknick barcelona

Am besten suchst Du Dir für dein Picknick in Barcelona ein schattiges Plätzchen unter einem Baum. Ein frisches Brot, Wurst, Käse, kleine Leckereien, kühle Getränke – und dann noch eine kleine Siesta, so lässt sich der Sommer in Barcelona gut aushalten!

8. Sommer Tipp für Barcelona: Bootsausflug entlang der Küste

Im Port Olimpic in Barcelona kannst Du Boote mieten, auch kleine Boote, für die Du keinen extra Bootsschein brauchst. Oder wenn Du Lust auf eine schicke Yacht oder ein schnelles Motorboot hast, kannst Du das hier auch chartern.

Bootsfahrt Barcelona

Egal, mit welchem Boot Du dann auf dem Meer unterwegs bist, es ist eine schöne Abwechslung vom trubeligen Gedränge in den engen Gassen Barcelonas. So kannst Du die Stadt mal von einer ganz anderen Seite, nämlich vom Meer aus, sehen. Und wenn es doch irgendwann zu heiß wirst, ankerst Du in einer kleinen Bucht und springst einfach ins Wasser!

9. Sommer Tipp für Barcelona: Cocktails trinken in einer Rooftop Bar

Viele der etwas teureren Hotels in Barcelona haben eine Dachterrasse mit einer schicken Bar, die auch von Nichthotelgästen besucht werden darf. Im Sommer ein genialer Ort, um einen Cocktail zu schlürfen und den Blick über die Dächer Barcelonas schweifen zu lassen.

cocktail hotelterasse barcelona

Vielleicht findest Du sogar eine Bar, die gerade einen Cocktail-Kurs anbietet. Dann lernst Du, wie Du die erfrischenden bunten Sommerdrinks mit oder ohne Alkohol selber mixen kannst!

10. Sommer Tipp für Barcelona: Den Tag früh starten und die Mittagshitze vermeiden!

Egal was Du an einem heißen Sommertag unternehmen willst, stehe besser früh auf und erledige es, bevor die Sonne im Mittag am höchsten steht. Wenn Du einen Shoppingbummel durch die Altstadt Barcelonas machen willst, wirst Du um 8 Uhr morgens die Stadt fast noch ganz für Dich alleine haben.

Statue Park Güell Barcelona

Wenn Du an einem Bäcker oder einem Café in Barcelona vorbeikommst, kannst Du frühstücken, wenn die Stadt langsam zum Leben erwacht und die Gassen sich füllen. Der Park Güell kostet zum Beispiel keinen Eintritt, wenn Du vor 8 Uhr morgens da bist! Der frühe Vogel fängt den Wurm 🙂

The post Barcelona im Sommer: 10 Tipps für den Barcelona Sommerurlaub appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/saison/sommer/tipps-sommerurlaub/feed/ 0
Taschendiebe Barcelona: Tricks und Tipps gegen Taschendiebstahl in Barcelona https://help-tourists-in-barcelona.com/infos/sicherheit/taschendiebe/ https://help-tourists-in-barcelona.com/infos/sicherheit/taschendiebe/#respond Thu, 02 Aug 2018 12:58:48 +0000 https://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=1411 Taschendiebe und Sicherheit in Barcelona. Barcelona ist in der Regel eine wirkliche sichere Stadt. Gefährlich wird es hier nicht. Es gibt keine No-go-Areas, die Du als Tourist meiden solltest. Aber wie in allen großen Städten der Welt, tummeln sich auch in Barcelona Taschendiebe, vor allem dort, wo sich viele Menschen aufhalten. Besonders auf den Ramblas, […]

The post Taschendiebe Barcelona: Tricks und Tipps gegen Taschendiebstahl in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Taschendiebe und Sicherheit in Barcelona. Barcelona ist in der Regel eine wirkliche sichere Stadt. Gefährlich wird es hier nicht. Es gibt keine No-go-Areas, die Du als Tourist meiden solltest. Aber wie in allen großen Städten der Welt, tummeln sich auch in Barcelona Taschendiebe, vor allem dort, wo sich viele Menschen aufhalten. Besonders auf den Ramblas, am Strand und vor den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, mischen sie sich unauffällig unter die Leute und greifen blitzschnell zu!

Sicherheit Barcelona: Taschendiebe, Touristenabzocke und Tipps für einen sicheren Urlaub

Natürlich hat Barcelona nicht nur schöne, sondern auch unschönere Stadtviertel. Aber selbst dort lauern keine großen Gefahren, jedenfalls nicht größer als in Berlin, Paris oder Rom. Wenn Du nachts allein in dunklen engen Gassen unterwegs bist, solltest Du schon aufpassen, nicht beklaut zu werden. Aber wenn Du ein paar wichtige Grundsätze beachtest, sollte eigentlich nichts schief gehen!

Rambla in Barcelona

Eigentlich wissen wir alle, was wir als Tourist tun und lassen sollten. Sicher hast Du schon hundert Mal gute Tipps und Ratschläge gegen Taschendiebstahl gehört. All zu oft halten wir uns nur leider einfach nicht dran. Sollten wir aber. Denn mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ersparen wir uns viele Scherereien und die Lauferei, gestohlene Papiere ersetzen zu müssen. Hier noch mal zur Erinnerung eine kleine Auffrischung von Tipps gegen Taschendiebe:

Barcelona Taschendiebe Tipps und Tricks: 7 Tipps gegen Taschendiebe in Barcelona

  1. Bewahre Wertsachen wie Brieftasche oder Handy nicht in der Gesäßtasche der Hose auf. Zu leicht ist der Zugriff und schnell ist der Dieb im Gedränge verschwunden!
  2. Falls Du mit einer Handtasche unterwegs bist, nutze möglichst eine mit Reißverschluss. Handtaschen oder auch Rucksäcke solltest Du immer so bei Dir tragen, dass ein Zugriff auch auf kleine Seitentaschen schwer ist!
  3. Wenn Du in einem Café oder auf einer Terrasse sitzt, lasse weder Handy noch Geld oder Brieftasche auf dem Tisch liegen lassen! Schnell kann jemand im Vorbeigehen, die Sachen einstecken und verschwinden.
  4. Auch den Rucksack oder die Tasche solltest Du immer dicht neben Dich stellen. Taschen auch im Café nicht einfach auf den Boden oder einen freien Stuhl stellen, sondern möglichst irgendwo einhaken, befestigen oder verdecken.
  5. Besonders auf den Ramblas sind gern Hütchenspieler, Handleserinnen oder andere Menschen unterwegs, die Dich unterhalten oder um Rat fragen wollen. Gerade die Hütchenspieler schaffen es immer wieder kleine Menschentrauben um sich zu versammeln, in dem einer von ihnen einen interessierten Touristen „spielt“. Bleibe besser nicht in so einer neugierigen Menschentraube stehen, denn während jemand Deine Aufmerksamkeit auf sich zieht, greift Dir in der Zwischenzeit unbemerkt ein Kollege in die Tasche.
  6. In der Metro musst Du beim Einsteigen aufpassen. Es gibt leider einen Trick, den die Polizei „die Zange“ nennt. Dabei wird von den Taschendieben eine kleine Schubserei provoziert, indem einer der Diebe vor Dir stehenbleibt und ein anderer von hinten vehement nachdrängt. Einer der Reisenden, der mit Dir zusammen eingeklemmt und geschubst wird, nutzt unauffällig die Enge und greift zu. Schnell löst sich die Gedränge auf und weg ist die Brieftasche. Vorwiegend betroffen davon ist die grüne Metrolinie L3, die unter der Rambla hindurch vom Hafen zur Plaça Catalunya führt. Aber der Trick kann natürlich überall funktionieren.
  7. Ein beliebter Trick ist es, mit einem umständlich ausgebreiteten Stadtplan nach dem Weg zu fragen. Während sich der Taschendieb als Tourist ausgibt und Dich um Hilfe bittet, wandert unter dem Stadtplan eine Hand in die Handtasche. Durch den Plan ist das Geschehen gut verdeckt, sodass Du einfach nicht sehen kannst, was dort passiert.

Tipps für Barcelona: So schützt Du Dich gegen Abzocke in Barcelona

Tipp Nr. 1: Nicht als Tourist auffallen

Kleide Dich ähnlich wie die Einheimischen! Mit den typischen weißen Socken in offenen Sandalen oder allzu leicht mit Badesachen bekleidet, gibst Du Dich sehr schnell als Tourist und damit ortsfremder zu erkennen. Vermeide möglichst, gut sichtbare Brustbeutel, Nierentaschen oder Kameras zu tragen. Breite nicht mitten auf der Straße hilflos dreinblickend den Stadtplan aus!

Tipp 2: Welche Tasche für Barcelona?

Unbedingt gut verschließbare Taschen mit Reißverschluss benutzen! Offene Beutel oder Taschen, in die ein Dieb nur kurz mit der Hand hineinzulangen braucht, sind einfach eine zu leichte Beute. Benutze Taschen oder Rucksäcke mit möglichst wenig kleinen Seitentaschen. Wenn doch, dann bewahre nichts Wichtiges in diesen leicht zugänglichen Seitentaschen auf.

Tipp 3: Was mitnehmen, was im Hotel lassen?

Unbedingt immer dabei haben solltest Du Ausweispapiere und so viel Geld, wie Du für den Tag brauchst. Alles andere besser im Safe in der Unterkunft lassen!

Tipp 4: Kopiere alle wichtigen Dokumente und Infos

Wichtige Telefonnummern und Infos synchronisieren oder irgendwo anders als auf dem Handy aufschreiben und aufbewahren. Mache Dir vor der Reise Fotokopien von allen wichtigen Papieren und Fotos von den Wertsachen. Schreibe Dir zum Beispiel die Registriernummer der Kamera auf. Solche Informationen helfen, einen möglichen Schaden bei der Versicherung erstattet zu kriegen! Ich schicke mir selbst eine Mail mit den wichtigen Infos, sodass ich von überall darauf zugreifen und sie zur Not ausdrucken kann. Aber Achtung keine Geheimcodes oder Passwörter verschicken!

Barcelona Taschendiebstahl: Was tun, wenn Du beklaut wirst

  1. Kreditkarten sperren: Die Telefonnummern unter der Du Deine Karte sperren kannst, solltest Du immer dabei haben. Wenn Du sie im Handy speicherst, schreibe sie Dir noch irgendwo zusätzlich auf.
  2. Zur Polizei und Anzeige erstatten: Wenn Du zur Polizei gehst, um Anzeige zu erstatten, bedenke bitte, dass die Polizisten nicht unbedingt Englisch oder gar Deutsch verstehen. Wenn Du eine Anzeige wegen Diebstahls aufgeben willst, heißt das „hacer una denuncia“ oder auf Katalanisch „fer una denúnia“. Rechne damit, eine Weile dort warten zu müssen, denn Du wirst sicher nicht der/die Einzige dort sein. Wappne Dich mit Geduld und bleibe höflich. Mit Geschrei kommst Du nicht weiter. Adresse der Polizei in der Altstadt Barcelonas: Comisaria de Policia de Barcelona, Carrer Nou de la Rambla, 76-80, 08001 Barcelona. Neben der genannten Polizeistation gibt es auch Polizeistellen in der Metrostation an der Plaça Catalunya und an beiden Terminals des Flughafens.
  3. Airline anrufen: Falls Dein Pass oder Personalausweis geklaut wird, kannst Du eventuell Probleme beim Rückflug kriegen. Normalerweise lassen die Airlines niemanden ohne gültige Ausweispapiere in die Kabine. Also unbedingt klären, welche Papiere Du für den Rückflug brauchst. Vermutlich kann die Polizei ein Papier ausstellen, mit dem Du bei der deutschen Botschaft einen Ersatzausweis beantragen kannst.
  4. Botschaft kontaktieren: Wenn Du Dir Ersatzpapiere beschaffen musst, gehst Du zum deutschen Konsulat in Barcelona. Konsulat von Deutschland in Barcelona: Torre Mapfre, Calle de la Marina, 16, 08008 Barcelona/ Konsulat von Österreich in Barcelona: Marie Cube, 7, 1e, 2a 08006 Barcelona/ Schweizerisches Generalkonsulat in Barcelona: Consulado General de Suiza
    Edificios Trade, Gran Via de Carlos III, 94,7°, 08028 Barcelona

Notfallnummern für Barcelona und Spanien

Notfall Rufnummern Barcelona
  • Ambulanz: 061
  • Notruf (Mossos d’Esquadra.): 112
  • Feuerwehr: 080
  • Guardia Urbana : 092
  • Deutsche Botschaft: +34 932 92 10 00
  • Österreichische Botschaft: +34 93 368 60 03
  • Schweizer Botschaft:+34 93 409 06 50

Zur Info: In Spanien gibt es mehrere Arten von Polizei: Die „Guardia Civil“ untersteht nicht nur dem Innenministerium, sondern auch dem Verteidigungsministerium und kann in ganz Spanien eingesetzt werden. Die „Policia local“ oder „municipal“ ist die Polizei der jeweiligen Gemeinde, die „Mossos d’esquadra“ ist die katalanische Polizei.

The post Taschendiebe Barcelona: Tricks und Tipps gegen Taschendiebstahl in Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/infos/sicherheit/taschendiebe/feed/ 0
Ausgehen Barcelona https://help-tourists-in-barcelona.com/ausgehen/allgemeine-tipps/ https://help-tourists-in-barcelona.com/ausgehen/allgemeine-tipps/#respond Wed, 18 Jul 2018 19:09:57 +0000 http://help-tourists-in-barcelona.com/?page_id=73 Ausgehen Barcelona: 10 Adressen für Nightlife in Barcelona. In Barcelona gibt es unendlich viele Möglichkeiten, einen schönen Abend oder auch eine ganze Nacht zu verbringen. Von Opern und Konzerten klassischer Musik, über Salsa und Latino-Rhythmen bis hin zu Rock, Reggae, Dancefloor oder Techno. Du kannst in großen Discotheken oder kleinen Clubs der Stadt durchfeiern, eine […]

The post Ausgehen Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
Ausgehen Barcelona: 10 Adressen für Nightlife in Barcelona. In Barcelona gibt es unendlich viele Möglichkeiten, einen schönen Abend oder auch eine ganze Nacht zu verbringen. Von Opern und Konzerten klassischer Musik, über Salsa und Latino-Rhythmen bis hin zu Rock, Reggae, Dancefloor oder Techno. Du kannst in großen Discotheken oder kleinen Clubs der Stadt durchfeiern, eine Flamenco Show besuchen oder gemütlich Cocktails in einer netten Bar schlürfen.

Aussicht Barcelona

Ausgehen Barcelona: Ein paar Tipps zum Feiern in Barcelona

Meist beginnt man den Abend in Barcelona mit ein paar Tapas und ein paar Drinks. Zum Tanzen brauchst Du vor 1 Uhr gar nicht loszugehen. Die Clubs öffnen frühestens um 23 Uhr, richtig gefeiert wird erst ab 1 oder 2 Uhr morgens.

Während es im studentischen Gràcia Viertel Barcelonas eher ruhig und alternativ zu geht, mit netten Kneipen und Terrassen, zum Bier oder Wein trinken, tobt unten in der Altstadt der Bär. Szenekneipen, Tanztempel, Irish Pubs und Cocktailbars verteilen sich in den Gassen des mittelalterlichen Barcelonas und am Hafen. Auf eine nächtliche Tour durch Barcelona nimmst Du besser keine Wertsachen mit und fährst am besten mit dem Taxi!

Ausgehen Barcelona: 10 Top Adressen Nightlife Barcelona

Cocktails trinken in Barcelona

Ganz oben auf dem Hotel W in der Bar Eclipse hast Du eine mega Aussicht auf den Hafen Barcelonas und die Stadt. Die Barkeeper mixen Dir hier eine Dark Temptation, einen Mojito Sunset oder einen Apricot Dream, während Du in schickem Ambiente die Skyline Barcelonas bei Nacht genießt. Gepflegte Kleidung erwünscht!

Cocktails in Barcelona
  • Eclipse im Hotel W,  Plaça de la Rosa dels Vents, 1 08039 Barcelona
  • Website www.eclipse-barcelona.com
  • Metro: Drassanes (L3) oder Barceloneta (L4)

Ausgehen Barcelona: Diskotheken in Barcelona

Wer die ganze Nacht durchtanzen will und große Diskotheken in Barcelona wie das Opium oder Shoko sucht, der kann in der Gegend des Port Olímpic oder entlang des Passeig Marítim feiern bis zum Morgen.

Feiern in Barcelona

Clubs in Barcelona, in die Einheimische gehen

Die Einheimischen gehen eher in kleinere Clubs, die sich auf die Viertel der Altstadt, das Poblenou, Poble Sec und die Eixample verteilen. Zu Füßen des Montjüic findest Du entlang der Paral.lel zahlreiche Theater, Kinos, Konzertsäle und nette Tapas Bars. Angesagt ist zum Beispiel El Café que pone Muebles Navarro, ein eher ruhiges Ambiente zum gemütlichen Chillen. Plüschig kitschiger Retro Style.

Clubs im Retro-Style in Barcelona
  • El Café que pone Muebles Navarro, Carrer Riera Alta, 4 08001 Barcelona
  • Metro: Sant Antoni (L2) oder Universitat (L1 und L2)

Clubs mit Dj’s in Barcelona

An der Plaça Reial liegen nette Clubs wie der Jazzclub Jamboree oder das Sidecar, ein Factory Club mit DJs und Konzerten zum Feiern, Trinken, Tanzen und Zuhören. Schon seit 75 Jahren ein abendlicher Treffpunkt Barcelonas ist die Sala Apolo. Der alte Ballsaal zieht heute mit verschiedenen Konzerten und angesagten DJ‘s die Nachtschwärmer auf die Tanzfläche. Immer gut besucht ist auch das Razzmatazz im Poblenou. In dem traditionellen Club werden Pop und E-Musik auf verschiedenen Ebenen gespielt.

Clubs zum Tanzen in Barcelona
  • Sidecar, Plaça Reial, 7 08002 Barcelona/ Website www.sidecar.es/ Metro Liceu, Drassanes (L3)
  • Sala Apolo, Nou de la Rambla 113 08004 Barcelona/ Website www.sala-apolo.com/ Metro Parallel (L3)
  • Razzmatazz, Carrer dels Almogàvers, 122, 08018 Barcelona/ Website: www.salarazzmatazz.com/ Metro Marina (L1)

Jazz Konzerte in Barcelona

Richtig gute Jazz Konzerte in Barcelona kannst Du nicht nur im Jamborree, sondern auch im Taller de Musics genießen. Die Musikschule im Raval organisiert regelmäßig wunderbare Konzerte.

Jazz in Barcelona

Rockmusik in Barcelona

Nachdem die legendäre Sala Mephisto, das Mekka der Rockmusik in Barcelona, leider schon vor Jahren seine Tore für immer geschlossen hat, finden echte Heavy Metal Fans im Hell Awaits Metal, in der Sala Boveda und in der Sala Rocksound Musik, bei denen die Bässe brummen.

Rock/ Heavy Metal in Barcelona
  • Hell Awaits Metal, Carrer de les Tàpies, 21 08001 Barcelona/ Metro: Paral.lel (L3)
  • Sala Boveda, Calle Roc Boronat, 33 08005 Barcelona/ Metro Llacuna (L4)/ Website: www.salaboveda.com
  • Sala Rocksound, Carrer dels Almogàvers, 116 08018 Barcelona  – Poblenou/ Metro Marina (L1)/ Website www.salarocksound.com

Salsa tanzen in Barcelona

Die Hüften im leidenschaftlichen Rhythmus Lateinamerikas schwingen, kannst Du im Mojito oder im Antilla, zwei der bekanntesten Salsa Läden in Barcelona. In Barcelona leben viele Lateinamerikaner die sich in diesen Salsaclubs treffen und tanzen wie zu Hause oder in der Karibik.

Salsa in Barcelona
  • Antilla Salsaclub, Barcelona Aragó 141 08015 Barcelona
  • Website: www.antillasalsa.com
  • Metro Hospital Clínic (L5)

Hip Hop und House in Barcelona

Der BLVD, Boulevard Culture Club, direkt an der Rambla, ersetzt den alten Club Fellini. Hier wird mit Hip Hop House und E-Musik Barcelonas Nachtleben noch ein bisschen bunter gemacht hatte.

Hip Hop und House in Barcelona

Flamenco in Barcelona

Auch wenn der Flamenco natürlich ursprünglich aus dem Süden Spaniens stammt und man in Barcelona traditionellerweise eher Sardana als Flamenco tanzt, gibt es in Barcelona Flamenco Bars. Spaniens berühmteste Flamencotänzerin, Carmen Amaya, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein internationaler Superstar, wurde in Barcelona geboren und begann hier Flamenco zu tanzen. Anspruchsvollen Flamenco kannst Du heute in Barcelona im Poble Espanyol finden.

Flamenco in Barcelona
  • Tablao de Carmen Poble Espanyol, Avinguda de Francesc Ferrer i Guàrdia, 13 08038 Barcelona
  • Website www.tablaodecarmen.com
  • Metro: Plaça Espanya (L1, L3)

Techno in Barcelona

Richtig schrill wird es etwas außerhalb Barcelonas, auf dem Weg zum Flughafen.

ElRow beginnt sein schrilles Partyprogramm am Sonntagnachmittag, gefeiert wird bis in die frühen Stunden des Montags. Berliner kennen die durchgeknallten Feiern vielleicht schon aus der Columbiahalle.

Techno in Barcelona
  • El Row, C-31, Km 186,1 08840 Viladecans, Barcelona
  • Website: www.elrow.es
  • Taxi fahren

The post Ausgehen Barcelona appeared first on HelpTourists in Barcelona.

]]>
https://help-tourists-in-barcelona.com/ausgehen/allgemeine-tipps/feed/ 0