Die schönsten Märkte von Barcelona: Meine Top 5. In Barcelona gibt es sehr, sehr viele Märkte, Obst- und Gemüsemärkte, Flohmärkte, Trödelmärkte, modernistische, überdachte Märkte und Märkte, die zum Museum umfunktioniert wurden. Wenn Du während deines Barcelona Städtetrips einen Markt besuchen möchtest, findest Du ihr ein paar Adressen für schöne Märkte in Barcelona.
Märkte Barcelona: Die schönsten Markthallen von Barcelona
Jeder Stadtteil Barcelonas hat mindestens eine, wenn nicht sogar gleich mehrere Markthallen zu bieten, in denen die Einheimischen nach wie vor regionale Produkte einkaufen. Die Katalanen wissen gutes Essen nämlich sehr zu schätzen und kaufen frische Dinge wie Fisch und Fleisch nur ungern im Supermarkt. Doch auch hier bleibt die Zeit leider nicht stehen und viele junge Leute rennen mittags schnell gestresst nach Hause, um sich etwas in der Mikrowelle warm zu machen. Bis vor ein paar Jahren gab es so etwas in Barcelona nicht. Nach wie vor legt man hier großen Wert auf eine gepflegte Mahlzeit.
Die bei uns für einen Marktbummel so typischen Einkaufskörbe benutzt man in hier übrigens nicht. Bei Deinem Marktbummel in Barcelona wirst Du vor allem ältere Leute treffen, die einen Einkaufswagen hinter sich herziehend, von Stand zu Stand schlendern und sich – wählerisch und anspruchsvoll – die besten Produkte aussuchen.
1. Barcelona Markt: La Boquería in Barcelona
Der Mercat Sant Josep liegt direkt an der Rambla und ist der von Touristen meistbesuchte Markt in Barcelona. Als Ende des neunzehnten Jahrhunderts hier ein Kloster abgerissen wurde, sollte eigentlich eine schöne helle Plaça, ähnlich der Plaça Reial, entstehen.
Doch in Barcelona wurden dringend saubere, überdachte Märkte gebraucht und so entschied man sich dafür, die schöne Markthalle zu errichten.
- Adresse: Mercat Sant Josep – La Boquería La Rambla, 91, 08001 Barcelona
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 8.00 Uhr bis 20.30 Uhr
- Metro: Liceu (L3 grüne Linie)
2. Barcelona Markt: Santa Caterina Markt in Barcelona
Wie viele andere Märkte in Barcelona, erhebt sich der Mercat Santa Caterina mit seinem bunt schillernden Dach an einer Stelle der Altstadt, an der im Mittelalter ein Kloster stand. Die von Grund auf renovierte Markthalle wurde von denselben Architekten entworfen, die auch das Schottische Parlament in Edinburgh geplant haben.
Die fröhlichen Farben der wellenförmigen Dachkonstruktion sollen die Marktbesucher schon von außen darauf vorbereiten, was sie drinnen alles erwartet: Rote Äpfel, köstliche Orangen, blaue Fische aus dem Meer, grüner Salat und andere leckere Dinge. Im hinteren Teil des Marktes kannst Du ein paar alte Ruinen besichtigen, die bei den Renovierungsarbeiten zum Vorschein kamen.
- Adresse: Mercat Santa Caterina, Av. de Francesc Cambó 16, 08003 Barcelona
- Öffnungszeiten: montags, mittwochs und donnerstags: 7:30 Uhr bis 15.30 Uhr
- Metro: Metro: Jaume 1 oder Urquinaona
3. Barcelona Markt: Mercat del Born Barcelona
Der Mercat del Born war bei seinem Bau 1874 eines der ersten Gebäude aus Eisen. Das war gegen Ende des 19. Jahrhunderts gerade der letzte Schrei. Der Markt, der ganz in der Nähe des Parcs de la Ciutadela liegt, ist nur leider seit den Renovierungsarbeiten vor einigen Jahren eigentlich gar kein Markt mehr.
Die schöne Eisenkonstruktion wurde zwar restauriert, aber drinnen findest Du heute keine Obst- und Gemüsestände mehr. Die Arbeiter stießen im Untergrund auf so wichtige archäologische Fundstücke, dass man beschloss, den Mercat in ein Museum umzuwandeln. Die Bauarbeiten wurden gestoppt und man legte stattdessen die jahrhundertealten Straßenzüge frei, die aus der Zeit vor der Schlacht um Barcelona (1714) stammen.
- Adresse: Mercat del Born Barcelona, Plaza Comercial, 12, 08003 Barcelona
- Öffnungszeiten: im Sommer täglich außer montags von 10 – 20 Uhr, im Winter dienstags bis samstags 10 -19 Uhr , sonntags 10 -20 Uhr
- Metro: Barceloneta (L4 gelbe Linie)
4. Barcelona Markt: Mercat de la Llibertat in Barcelona
Im Gràcia Viertel von Barcelona gibt es insgesamt vier Markthallen. Der Mercat de la Llibertat ist der älteste Markt unter ihnen und stammt aus dem Jahr 1888. Außer Obst, Fleisch, Fisch und Blumen kannst Du hier Klamotten Teller, Tassen, Schalen und praktische Haushaltsgeräte erstehen. Unbedingt probieren solltest Du die leckeren Schinken und die guten Käse, die hier an vielen Ständen angeboten werden.
Der Entwurf des modernistischen Baus stammte übrigens von einem Schüler Gaudís, Francesc Berenguer. Da der begabte Architekt zwar Talent aber leider keinen offiziellen Titel hatte, unterschrieben andere seine Entwürfe. Wie in diesem Fall Miquel Pascual y Tintorer. Direkt neben diesem Markt liegt übrigens La Pubilla, eines der Restaurants, das der katalanisch-deutsche Schauspieler Daniel Brühl gern besucht, wenn er in der Stadt ist.
- Adresse: Mercat de la Llibertat, Plaça de la Llibertat, 27, 08012 Barcelona
- Öffnungszeiten: 8 Uhr bis 20.30 Uhr
- Metro: Fontana grüne Linie L3
Ein anderer Markt in Gràcia ist der Mercat de l’Abaceria, Travessera de Gràcia 186, 08012 Barcelona, den ich Dir auch empfehlen kann.
5. Barcelona Markt: Mercat Sant Antoni (Barcelona Raval)
„Noch“ abseits der Touristenrouten liegt der Markt Sant Antoni im gleichnamigen neuen Hipsterviertel Barcelonas, Sant Antoni. Sant Antoni gehört genau genommen zum Raval Viertel, ist aber der schöne, herausgeputzte Teil des ehemaligen Rotlichtviertels. Lange Zeit wurde die alte Markthalle renoviert und erst im Mai 2018 wieder eröffnet.
Der Markt Sant Antoni ist seit jeher einer der größten Märkte in Barcelona. Das Raval Viertel bestand im Mittelalter aus grünen Wiesen und Ackerflächen vor den Toren der Stadt. Rund um das Kloster Sant Pau del Camp siedelten sich Bauern an, die die Felder bearbeiteten und ihre Waren auf dem Markt vor den Toren Barcelonas verkauften. Die Gegend war sozusagen der Gemüsegarten des mittelalterlichen Barcelonas. Erst bei der Errichtung der dritten Stadtmauer schloss man dieses Viertel mit ein, um bei einer Belagerung der Stadt die Versorgung der Bevölkerung zu sichern.
Die Architektur der Markthalle ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Ildefons Cerdà die Pläne der Eixemple gedacht hatte. Er hatte die Stadterweiterung in gleichmäßigen Quadraten, den Häuserblocks sozusagen, entworfen, damit alle Gebäude viel Licht und Luft erhalten sollten. Viele der ursprünglichen Ideen des Stadtplaners haben sich leider nicht bis heute halten können. Aber der Mercat Sant Antoni erstreckt sich wie geplant noch immer über eines der vielen Quadrate, aus denen die gesamte Eixample besteht.
- Adresse: Mercat Sant Antoni, Comte d’Urgell, 1, 08011 Barcelona
- Öffnungszeiten: montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr
- Metro: L2 Sant Antoni